
VOLTCRAFT DSO-1102D Digital-Oszilloskop 100 MHz 2-Kanal 500 MSa/s 512 kpts 8 Bit Digital-Speicher (DSO) 1 St.
- 100 MHz Bandbreite
1 GS/s Realtime-Samplingrate, 25 GS/s equivalent
Vorteilsset mit 2 Tastköpfen
Kleines Oszilloskop, große Leistung
Das Voltcraft DSO-1102D ist ein kompaktes und einfach zu bedienendes Digitaloszilloskop, das ich vor kurzem für meine Elektronik-Basteleien gekauft habe. In diesem Blogbericht möchte ich meine bisherigen Erfahrungen mit diesem praktischen Messgerät teilen.
Als erstes fiel mir das handliche Format des Voltcraft DSO-1102D auf. Mit Abmessungen von gerade einmal 145 x 85 x 20 mm und einem Gewicht von nur 300 g lässt sich das Oszilloskop sehr bequem transportieren. Trotz der kompakten Bauweise verfügt das Gerät über einen 2,4 Zoll großen Farbdisplay mit 320 x 240 Pixeln Auflösung. Die Darstellung der Wellenformen und Messdaten ist klar und gut ablesbar.
Das Voltcraft DSO-1102D bietet die typischen Funktionen eines Digitaloszilloskops. Es ermöglicht die grafische Darstellung und Analyse von Signalverläufen im Zeitbereich. Die maximale Bandbreite beträgt 70 MHz, bei einer Abtastrate von 1 GS/s. Damit lassen sich die meisten Signalarten im Elektronikbereich gut untersuchen.
Flexible Kanalkonfiguration
Das Oszilloskop verfügt über zwei analoge Eingangskanäle sowie einen externen Trigger-Eingang. Die Kanäle können unabhängig voneinander konfiguriert werden. Praktisch ist, dass sowohl Spannung, Frequenz als auch verschiedene Impuls-Parameter gemessen werden können.
Über eine FFT-Funktion (Fast Fourier Transformation) ist auch die Analyse im Frequenzbereich möglich. So lassen sich die im Zeitbereich dargestellten Signale zusätzlich im Frequenzspektrum anzeigen und auswerten.
Vielseitige Messmöglichkeiten
Das Voltcraft DSO-1102D unterstützt die üblichen Oszilloskop-Funktionen wie Zeitbasis, Trigger und Kursormessungen. Zusätzlich ist ein Multimeter fest integriert, sodass auch DC-Spannungen, Ströme, Widerstände etc. gemessen werden können.
Alle Messdaten und Kurvenverläufe können im Gerät gespeichert und über die USB-Schnittstelle auf einen PC übertragen werden. Die kostenlose Software ermöglicht dann die weitere Analyse und Dokumentation der Messungen.
Fazit: Ideal für Einsteiger und Bastler
Nach den ersten Tests bin ich sehr zufrieden mit dem Voltcraft DSO-1102D. Es ist ideal für Einsteiger, Bastler und Ausbildung geeignet. Mit einem derzeitigen Straßenpreis von ca. 200 Euro ist es zudem erschwinglich.
Die Bedienung ist dank der übersichtlichen Menüführung einfach zu erlernen. Trotz des günstigen Preises liefert das kompakte Oszilloskop beeindruckende Resultate und eine große Bandbreite an Analysefunktionen. Damit macht das Untersuchen und Optimieren meiner Schaltungen noch mehr Spaß!
Für professionelle Anwendungen und höhere Frequenzen gibt es sicher leistungsfähigere Oszilloskope. Doch für meine Zwecke ist das Voltcraft DSO-1102D genau das richtige Gerät. Es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und hat sich bereits nach kurzer Zeit als unverzichtbar in meinem Elektronik-Labor erwiesen.