
VOLTCRAFT DSO-1202D Digital-Oszilloskop 200MHz 2-Kanal 500 MSa/s 512 kpts 8 Bit Digital-Speicher (DSO) 1St.
- 200 MHz Bandbreite
1 GS/s Realtime-Samplingrate, 25 GS/s equivalent
Vorteilsset mit 2 Tastköpfen
Mythen, Fakten und Erfahrungen mit dem preiswerten Allround-Oszilloskop
Hallo liebe Leser,
wenn es um die Anschaffung eines Oszilloskops geht, steht man schnell vor der Qual der Wahl. Gerade für Einsteiger und Bastler mit kleinem Budget gibt es viele Modelle zur Auswahl. Eines davon ist das Voltcraft DSO-1202D, das mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis punkten möchte. Aber kann das günstige Digitaloszilloskop auch im Alltag überzeugen? In meinem Erfahrungsbericht lüfte ich die wichtigsten Mythen und berichte über die Stärken und Schwächen des Voltcraft DSO-1202D.
Was ist das Voltcraft DSO-1202D überhaupt?
Beim Voltcraft DSO-1202D handelt es sich um ein zweikanaliges Digitaloszilloskop mit 50 MHz Bandbreite. Es kann also Signale mit Frequenzen bis 50 MHz darstellen und verfügt zusätzlich über ein Multimeter. Die maximale Samplingrate liegt bei 250 MS/s und der interne Speicher ermöglicht die Aufzeichnung und Analyse längerer Signalverläufe. Über den 7 Zoll großen Farbbildschirm mit 800 x 480 Pixel Auflösung lassen sich die Wellenformen bequem ablesen.
Für wen eignet sich das Voltcraft Oszi?
Mit seinem günstigen Preis von ca. 220 Euro richtet sich das Voltcraft DSO-1202D in erster Linie an Elektronik-Einsteiger, Hobby-Bastler und Studenten. Durch den USB-Anschluss kann es einfach an einen PC angeschlossen werden. Über die kostenlose PC-Software lassen sich die Messergebnisse detailliert analysieren und dokumentieren.
Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick:
- 50 MHz Bandbreite
- 2 Analog-Kanäle
- 7″ Farbdisplay mit 800 x 480 Pixel
- 250 MS/s Sampling-Rate
- Integrierte Speicherfunktion
- USB- und LAN Anschluss
- FFT-Frequenzanalyse
- Automatische Messfunktionen
- Zubehör: Tastköpfe, Kabel, Netzteil
Bedienung und Handhabung im Praxistest
Die Bedienung gestaltet sich dank des übersichtlichen Menüs recht einfach und intuitiv. Alle wichtigen Einstellmöglichkeiten sind per Knopfdruck erreichbar. Kleinere Abstriche muss man bei der Verarbeitungsqualität machen – das Gehäuse wirkt etwas billig und die Tasten könnten präziser sein.
Die mitgelieferte Software macht eine komfortable Analyse am PC möglich. Leider werden nur Windows-Rechner offiziell unterstützt, für Mac gibt es keine native App. Mit etwas Bastelaufwand lässt sich das Oszi aber auch an einen Mac anschließen.
In meinem Test habe ich das Voltcraft DSO-1202D für verschiedene Anwendungsfälle eingesetzt. Die Analyse von Audio-, Video- und Datensignalen bereitete keine Probleme. Selbst bei komplexeren Signalformen lieferte das Oszi stabile und gut ablesbare Anzeigen.
Fazit: Preis-Leistung top, für ambitioniertere Anwender aber schnell am Limit
Für alle, die erste Erfahrungen mit einem Oszilloskop sammeln wollen, ist das Voltcraft DSO-1202D eine solide Wahl. Es bietet eine Menge Funktionen zum unschlagbaren Preis. Fortgeschrittene Anwender und Profis werden aber schnell an die Grenzen stoßen – hier sollte man besser ein leistungsstärkeres Gerät wählen.
Insgesamt konnte mich das Voltcraft Oszi im Test aber überzeugen. Es ist robust, einfach zu bedienen und liefert zuverlässige Messergebnisse. Wer sein Budget im Auge behalten muss, macht mit diesem Allround-Oszilloskop garantiert nichts falsch!
Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel der technischen Daten bringen. Habt ihr eigene Erfahrungen mit dem Voltcraft DSO-1202D oder Fragen dazu? Dann schreibt mir gerne einen Kommentar!
Viele Grüße
Euer Max