
VOLTCRAFT DSO-1204E Digital-Oszilloskop 200 MHz 4-Kanal 1 GSa/s 64 kpts 8 Bit Digital-Speicher (DSO) 1 St.
- 200 MHz Bandbreite
- 4 Kanäle
- USB-Schnittstelle zur Datenübertragung
- 17,7 cm (7″) TFT Farb-Display
Ein leistungsstarkes und einfaches zu bedienendes Oszilloskop für Einsteiger und Profis
Ich möchte heute über mein neuestes Gerät in meinem Elektronik-Labor berichten – das Voltcraft DSO-1204E Digital-Oszilloskop. Als begeisterter Hobby-Elektroniker und Tüftler habe ich mich schon länger nach einem Oszilloskop umgesehen, das leistungsstark genug für meine Anwendungen ist, aber auch einfach zu bedienen und erschwinglich. Nach einiger Recherche bin ich auf das Voltcraft DSO-1204E gestoßen und habe es mir zugelegt. In diesem Artikel möchte ich meine bisherigen Erfahrungen mit diesem Oszilloskop schildern.
Was ist das Voltcraft DSO-1204E überhaupt?
Das Voltcraft DSO-1204E ist ein Digital-Speicher-Oszilloskop des deutschen Herstellers Voltcraft. Es bietet eine Bandbreite von 50 MHz bei einer maximale Abtastrate von 1 GSa/s. Damit eignet es sich ideal für die meisten Anwendungen in Forschung, Entwicklung und Wartung im Elektronik-Bereich.
Mit seinen 4 analogen Eingangskanälen lassen sich komfortabel mehrere Signale gleichzeitig darstellen und analysieren. Das Gerät verfügt über einen 7 Zoll großen Farb-LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Zur Signalaufzeichnung steht ein Speicher von 25k Punkten pro Kanal zur Verfügung.
Hauptfunktionen des Voltcraft DSO-1204E im Überblick
Das Voltcraft DSO-1204E verfügt über alle Funktionen, die man von einem professionellen Digital-Oszilloskop erwarten kann:
- Echtzeit-Oszilloskopie für die Anzeige analoger Signalverläufe
- Digitaler Speicher für die Aufzeichnung und Analyse von Signalen
- 4 analoge Eingangskanäle mit einer Bandbreite von 50 MHz
- Hohe maximale Abtastrate von 1 GSa/s
- Großer Bildschirm mit 7 Zoll Diagonale und 800 x 480 Pixel Auflösung
- 25k Punkte Speicher pro Kanal
- Auto-Messung von Spannungswerten, Frequenz etc.
- FFT-Funktion für die Frequenzanalyse
- Verschiedene Triggerfunktionen für die präzise Aufnahme von Signalen
- USB- und LAN Schnittstelle für die PC-Anbindung
- Kompatible Software für Messdatenanalyse und -dokumentation
Mit diesem umfangreichen Funktionsumfang ist das Voltcraft DSO-1204E also durchaus auch für den professionellen Einsatz geeignet, obwohl es zu einem sehr attraktiven Preis angeboten wird.
Meine ersten Erfahrungen mit dem Handling
Nach dem Auspacken machte das Voltcraft DSO-1204E schon auf den ersten Blick einen sehr hochwertigen Eindruck. Mit den Maßen von 210 x 115 x 50 mm und einem Gewicht von nur 760 g ist es schön kompakt gehalten.
Die Bedienung geht nach einer kurzen Eingewöhnungsphase intuitiv von der Hand. Die wichtigsten Funktionen sind per Knopfdruck oder über das übersichtliche Menü schnell erreichbar. Besonders praktisch fand ich hier die verschiedenen Auto-Funktionen für das Setzen der Zeitbasis, der Trigger und der Messbereiche.
Die mitgelieferten passiven Tastköpfe sind für die meisten Anwendungen im niederfrequenten Bereich bis 1 MHz gut geeignet. Für höhere Frequenzen bietet Voltcraft auch aktive Differenz-Tastköpfe an.
Messung und Analyse verschiedener Signalformen
Natürlich musste ich das Voltcraft DSO-1204E auch gleich mit einigen Signalen testen. Sowohl die Anzeige analoger Verläufe wie Sinus, Rechteck oder Sägezahn als auch die Messung von digitalen Signalen und Impulsen funktionierte einwandfrei.
Besonders die Möglichkeit, mit dem FFT-Modus die Frequenzanalyse durchzuführen, ist ein nützliches Feature. Damit lassen sich neben der Zeitdarstellung auch unbekannte Frequenzanteile eines Signals schnell analysieren.
Auch die Ankopplung an meinen Windows-Laptop per USB-Kabel war einfach. Mit der kostenlosen Software konnte ich Messkurven auf dem PC speichern und detaillierter auswerten.
Fazit nach den ersten Tests
Nach meinen ersten Experimenten und Messungen bin ich mit dem Voltcraft DSO-1204E sehr zufrieden. Es erfüllt für diesen Preis alle Erwartungen, die man an ein Digital-Oszilloskop dieser Klasse stellen kann.
Die wichtigsten Vorzüge sind für mich:
- Sehr gute technische Daten wie 50 MHz Bandbreite und 1 GSa/s Abtastrate
- Übersichtliches 7″ Display mit hoher Auflösung
- Solide Verarbeitung und kompaktes Format
- Intuitive Bedienung auch für Einsteiger
- Umfangreiche Analysefunktionen
- Guter Lieferumfang mit Zubehör
- Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
Insgesamt kann ich das Voltcraft DSO-1204E daher uneingeschränkt empfehlen – sowohl für Hobby-Elektroniker und Einsteiger als auch für Profis. Es ist eine kostengünstige Alternative zu den “Großen” wie Rigol, Hantek oder Siglent.
Ich bin gespannt, welche Projekte und Messaufgaben ich mit diesem neuen Oszilloskop noch in Angriff nehmen werde. Auf jeden Fall macht die Arbeit mit dem Voltcraft DSO-1204E eine Menge Spaß!
Weitere wichtige Details zum Voltcraft DSO-1204E
Hier noch ein paar zusätzliche Facts zum Voltcraft DSO-1204E:
- Misst Spannung, Frequenz, Periodendauer, Tastverhältnis, Phase und Verzögerung
- Getestete Genauigkeit bei Spannung: ±3%
- Eingebauter Li-Ion Akku für bis zu 4 Stunden mobiles Arbeiten
- Anschlüsse: 4x BNC Eingang, USB-B, LAN RJ45
- Mit deutscher Bedienungsanleitung und 2 Jahren Garantie
- Geeignet für Ausbildung, Labor, Wartung und andere Anwendungen
- Auch als Bausatz erhältlich für Selbstbauer
- Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar in dieser Geräteklasse
Vergleich mit anderen Voltcraft-Oszilloskopen
Voltcraft bietet noch weitere Oszilloskop-Modelle an, die sich in ihren Details unterscheiden:
- Das Voltcraft DSO-3062C hat z.B. 100 MHz Bandbreite, aber nur 2 Kanäle
- Das Voltcraft DSO-3068C bietet 4 Kanäle und 70 MHz Bandbreite
- Für höhere Frequenzen bis 200 MHz gibt es das DSO-5200C
- Einsteigermodell mit 20 MHz ist das günstige Voltcraft DSO-1202C
- Als DIY Bausatz für Bastler ist das Voltcraft DSO-7106C erhältlich
Für meine Anwendungen ist das Voltcraft DSO-1204E mit 50 MHz Bandbreite und 4 Kanälen der beste Kompromiss zwischen Leistung und Preis. Die Voltcraft-Serie bietet aber für jeden Anwendungsbereich das passende Modell.
Wo kann man das Voltcraft DSO-1204E kaufen?
Das Voltcraft DSO-1204E ist bei den üblichen Elektronik-Versendern erhältlich. Ich habe mein Gerät von Pollin bezogen, wo es aktuell für 399 Euro angeboten wird.
Auch bei Conrad, Reichelt und anderen Anbietern ist es meist ab Lager lieferbar. Gelegentlich gibt es bei Amazon sogar Schnäppchen unter 350 Euro. Da sollte man die Preise vergleichen.
Außerdem wird das DSO-1204E auch oft bei eBay gebraucht angeboten. Hier lässt sich dann mit Glück ein besonders günstiger Deal ergattern.
Fazit
Das Voltcraft DSO-1204E Digital-Oszilloskop ist eine sehr empfehlenswerte Wahl für alle in Forschung, Entwicklung und Wartung, die ein leistungsfähiges Gerät mit guter Bedienbarkeit suchen. Es ist einer der besten Bang-for-the-Buck Allround-DSOs auf dem Markt.
Nach meinen ersten Tests bin ich rundum zufrieden mit diesem Oszilloskop. Für alle vom Hobby-Bastler bis zum Profi-Anwender ist es eine lohnende Anschaffung.
Ich hoffe, dieser Erfahrungsbericht hat einen guten Überblick über die Möglichkeiten des Voltcraft DSO-1204E gegeben. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Viel Erfolg beim Messen und Analysieren!