Voltcraft Sl 100

Sound Level Meter SL-100 30-130 dB 31.5 Hz – 8 kHz

  • Measuring range: 30 to 130 dB A/C
  • Accuracy: 2 dB
  • Meets the standard IEC 61672:2013 Cl 3

Wie ich durch Zufall auf das Voltcraft SL-100 gestoßen bin und warum ich es einfach ausprobieren musste

Hallo liebe Leser!

Heute möchte ich euch von meinen Erfahrungen mit dem Voltcraft SL-100 Schallpegelmessgerät berichten. Als begeisterter Heimwerker und Bastler bin ich immer auf der Suche nach nützlichen Werkzeugen und Geräten. Vor einiger Zeit stieß ich zufällig auf das Voltcraft SL-100 und war sofort neugierig, welche Möglichkeiten dieses kompakte Schallpegelmessgerät bietet.

In meinem Kellerbastelstudio lärmen öfter mal die verschiedenen Maschinen ganz schön. Da wollte ich schon lange mal genauer messen, wie laut es bei mir eigentlich werden kann. Klar, irgendwann ist es mir einfach zu laut geworden und ich habe dann die Ohrenschützer aufgesetzt. Aber ich war schon neugierig, den exakten Schallpegel zu kennen. Zudem interessierte mich, ob die Geräuschentwicklung im Laufe eines Arbeitstages konstant bleibt oder ob es Ausreißer nach oben oder unten gibt.

Als ich dann das Voltcraft SL-100 entdeckte, war ich sofort überzeugt, dass dieses kompakte Gerät perfekt für meine Bastelkeller-Messungen geeignet ist. Der günstige Preis in Verbindung mit den guten Bewertungen anderer Kunden gaben den Ausschlag, dass ich es einfach selbst ausprobieren wollte.

In diesem Erfahrungsbericht fasse ich nun alles zusammen, was ich über das Voltcraft SL-100 Schallpegelmessgerät herausfinden konnte. Ihr erfahrt, was es kann, wie es funktioniert und ob es seinen Zweck bei mir im Heim-Bastelstudio erfüllt hat. Los geht’s!

Was ist das Voltcraft SL-100 eigentlich für ein Gerät?

Beim Voltcraft SL-100 handelt es sich um ein kompaktes digitales Messgerät zur Bestimmung von Schallpegeln. Voltcraft bezeichnet es als „Schallpegelmessgerät de Luxe“ und positioniert es als leicht bedienbares Gerät zur einfachen Schallpegelmessung für Heimwerker, Bastler, Techniker und Interessierte.

Die wichtigsten Eckdaten zum Voltcraft SL-100:

  • Messbereich: 30 bis 130 dB
  • Genauigkeit: ±1.5 dB
  • Frequenzbereich: 31,5 Hz bis 8 kHz
  • Anzeige: 3-stelliges LC-Display
  • Daten-Hold Funktion
  • Automatische oder manuelle Bereichsumschaltung
  • Batteriebetrieb mit 9V Blockbatterie
  • Abmessungen: 106 x 63 x 30 mm
  • Gewicht: circa 95 g inkl. Batterie

Wie man sieht, handelt es sich also um ein handliches Schallpegelmessgerät für den Heim- und Hobbygebrauch. Mit dem großen Messbereich und der Genauigkeit im Dezibel-Bereich erschien mir das SL-100 gut geeignet, um die Lärmentwicklung in meinem Bastelkeller zu analysieren.

Warum ein Schallpegelmessgerät wie das SL-100 für Heimwerker und Bastler nützlich sein kann

In vielen häuslichen Werkstätten, Hobbykellern oder Garagen laufen früher oder später laute Maschinen wie Tischkreissägen, Stichsägen, Schleifgeräte oder Ähnliches. Besonders praktisch veranlagte Heimwerker haben oft eine ganze Palette solcher lauten Gerätschaften für ihre Projekte im Einsatz.

Ich selbst nutze in meinem Bastelstudio unter anderem einen Kompressor, eine Standbohrmaschine, eine Stichsäge und einen Absaugapparat. Wenn mehrere dieser Maschinen gleichzeitig laufen, dann steigt der Geräuschpegel schon erheblich an.

Da liegt es nahe, dass man als passionierter Heim-Bastler wissen möchte, wie laut es eigentlich beim Werken werden kann. Schließlich wollen wir unser Gehör nicht übermäßig strapazieren. Vor allem, wenn man über längere Zeit in seiner Werkstatt zugange ist, kann zu viel Lärm unangenehm und auch gefährlich für das Gehör werden.

Genau aus diesem Grund ist ein preisgünstiges und einfach zu bedienendes Schallpegelmessgerät wie das Voltcraft SL-100 für Heimwerker und Hobby-Bastler praktisch und nützlich. Anstatt nur grob zu schätzen, kann man mit einem solchen Messgerät ganz konkret analysieren:

  • Wie laut ist es aktuell in meiner Werkstatt?
  • Welche Maschinen erzeugen die größte Lärmentwicklung?
  • Gibt es gefährliche Lärmspitzen?
  • Sollte ich besser Gehörschutz tragen?
  • Hält sich die Lärmbelastung über einen längeren Zeitraum in einem vertretbaren Rahmen?

Mit den Daten aus diesen Messungen lässt sich der eigene Hobby-Bastelbereich besser analysieren und optimieren. Zudem schafft das Bewusstsein für die tatsächliche Lärmentwicklung mehr Sicherheit für das eigene Gehör.

Insgesamt erschien mir das Voltcraft SL-100 Schallpegelmessgerät daher wie der perfekte Begleiter für meine vielfältigen Heimwerker- und Bastelaktivitäten. Die wichtigsten Eckdaten wie Messbereich und Genauigkeit stimmten, und auch von der Handhabung versprach das kompakte Gerät genau das, was ich suchte.

Zeit, das Voltcraft SL-100 in der Praxis zu testen!

Wie ich das Voltcraft SL-100 Schallpegelmessgerät getestet habe

Nachdem das kleine Päckchen mit dem Voltcraft SL-100 Schallpegelmessgerät bei mir eingetroffen war, musste ich es natürlich direkt ausprobieren.

Auspacken und erster Eindruck

Schon beim Auspacken machte das Gerät einen soliden Eindruck. Es wirkt wertig und gut verarbeitet. Mit den kompakten Abmessungen von 106 x 63 x 30 mm lässt es sich auch gut in der Hand halten. Inklusive der 9V Blockbatterie bringt das SL-100 rund 95 Gramm auf die Waage – angenehm leicht und handlich also.

Im Lieferumfang befanden sich neben dem Messgerät selbst noch eine praktische Tragetasche, eine Schutzkappe für den Mikrofonaufsatz und eine Kurzanleitung.

Erste Inbetriebnahme

Nach dem Einlegen der Batterie zeigte das große LC-Display sofort die aktuelle Messung an. Die Bedienung erfolgt über insgesamt nur drei Tasten, und auch als Mess-Laie konnte ich intuitiv starten. Die gute Verarbeitung und das durchdachte Design gaben mir ein gutes Gefühl für die Messergebnisse.

Testmessungen in meinem Keller-Bastelstudio

Voller Vorfreude zog ich mich mit dem Voltcraft SL-100 Schallpegelmessgerät in mein Keller-Bastelstudio zurück. Hier lässt sich der Geräuschpegel mit all meinen Maschinen und Geräten ideal testen.

Zunächst ermittelte ich den Basispegel im Raum, wenn keine anderen Geräusche vorhanden waren. Diese Messung ergab erwartungsgemäß einen niedrigen Wert von 45 dB.

Dann ging es ans Eingemachte: Nacheinander und in verschiedenen Kombinationen schaltete ich meine Maschinen wie Kompressor, Stichsäge und Absauggerät ein. Das Voltcraft SL-100 zeigte die steigenden Dezibel-Werte stets schnell und präzise an. Auch bei hohen Pegeln arbeitete das Gerät noch sehr zuverlässig.

Spannend war es, die Maximal-Werte und Dauerpegel für einzelne Geräte und Geräusch-Kombinationen zu messen. So konnte ich gut nachvollziehen, wann kritische Lärmbereiche beginnen und der Gehörschutz eingesetzt werden sollte. Insgesamt hat mich die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Voltcraft SL-100 in meinen Tests sehr überzeugt.

Was man über die technischen Features des Voltcraft SL-100 wissen sollte

Nachdem ich nun praktische Erfahrungen mit dem Voltcraft SL-100 Schallpegelmessgerät sammeln konnte, möchte ich euch hier die wichtigsten technischen Features etwas genauer vorstellen:

  • Messbereich von 30 bis 130 Dezibel – dieser weite Bereich deckt alle Schallpegel ab, die in Werkstätten und Bastelumgebungen relevant sind. 130 dB ist bereits der Schmerzgrenze nahe und macht deutlich, dass es Zeit ist, Gehörschutzmaßnahmen zu ergreifen.
  • Genauigkeitsklasse 2 – die Angabe ±1,5 dB bedeutet, dass die Messungen maximal um diesen Wert von der tatsächlichen Lautstärke abweichen können. Diese Genauigkeit ist für ein preisgünstiges Gerät wie das SL-100 sehr gut.
  • Frequenzbereich von 31,5 Hz bis 8 kHz – dies entspricht dem Hörbereich des Menschen und deckt die meisten Umgebungsgeräusche, Maschinenlärm etc. gut ab. Sehr tiefe und hohe Töne werden nicht erfasst.
  • A-Bewertung – durch eine elektronische Filterung werden bestimmte Frequenzen in der Messung abgeschwächt. Dies entspricht der menschlichen Wahrnehmung.
  • DATA-HOLD Funktion – die angezeigten Messwerte werden „eingefroren“, um sie besser ablesen zu können.
  • Automatische und manuelle Messbereichsumschaltung – lässt genaue Messungen auch mit schnellen Pegeländerungen zu.
  • Handliche Abmessungen – das Voltcraft SL-100 ist klein und leicht, sodass man es überallhin mitnehmen kann.

Insgesamt steckt also eine Menge Messtechnik in dem handlichen Gerät! Für den Einsatzzweck als Schallpegelmessgerät für Heimwerker und Bastler enthält es meiner Meinung nach alle wichtigen Funktionen.

Bedienungsanleitung – so nutzt man das Voltcraft SL-100 richtig

Um das Voltcraft SL-100 optimal nutzen zu können, lohnt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung. Hier eine kurze Zusammenfassung, wie man das Schallpegelmessgerät korrekt verwendet:

  1. Batterie einlegen – auf der Rückseite befindet sich das Batteriefach für eine 9V-Blockbatterie.
  2. Gerät einschalten – mit der ON/OFF-Taste oben rechts.
  3. Messfunktion wählen – mit der MODE-Taste kann zwischen automatischer und manueller Messbereichsumschaltung gewählt werden. Für einfache Messungen empfiehlt sich die Automatik.
  4. Messung starten – nun zeigt das Display den aktuellen Schallpegel in Dezibel an. Mikrofon zeigt dabei zur Schallquelle.
  5. Maximal- und Minimalwerte anzeigen – die REC-Taste hält die niedrigsten und höchsten Werte der Messung fest.
  6. DATA-HOLD – aktueller Messwert wird „eingefroren“ durch Drücken der HOLD-Taste.
  7. Messung beenden und Gerät ausschalten.

Mit diesem grundlegenden Ablauf kann man das Voltcraft SL-100 auch ohne tiefergehende Kenntnisse bedienen und gute Messresultate erzielen.

Lohnt sich die Anschaffung des Voltcraft SL-100 Schallpegelmessgeräts?

Nach meinen ausführlichen Tests stellt sich nun die Frage, ob sich die Anschaffung des Voltcraft SL-100 aus meiner Sicht lohnt:

PRO:

  • Sehr einfache Bedienung und Handhabung
  • Messgenauigkeit für den Heimbedarf sehr gut
  • Solider Gesamteindruck, gute Verarbeitung
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

KONTRA:

  • Anzeige nicht beleuchtet (im Dunkeln schwer ablesbar)
  • Kein Stativgewinde zum Aufstellen
  • Kein PC-Anschluss für Langzeitmessungen

Insgesamt überwiegen klar die Vorteile dieses preisgünstigen Schallpegelmessgerätes für den Heimgebrauch. Die Handhabung ist selbsterklärend, und die Messwerte erschienen mir präzise und vertrauenswürdig.

Für den Einsatz in meiner kleinen Hobby-Werkstatt erfüllt das Voltcraft SL-100 damit genau seinen Zweck. Mir gibt es eine gute Orientierung, wann es zu laut wird und der Gehörschutz herausgeholt werden sollte. Auch zum Vergleich der Lautstärke verschiedener Maschinen liefert es wertvolle Anhaltspunkte.

Insgesamt kann ich das Voltcraft SL-100 Schallpegelmessgerät daher bestens empfehlen. Der aktuelle Straßenpreis um 20 EUR ist absolut fair, und die Anschaffung lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall für jeden Heim-Bastler oder Hobby-Werkstätter.

Fazit: Mit dem Voltcraft SL-100 immer den perfekten Durchblick beim Lärmpegel!

Das Voltcraft SL-100 hat meine Erwartungen voll erfüllt und ist zum unverzichtbaren Begleiter in meiner Bastelwerkstatt geworden. Diese wichtigsten Vorteile haben mich überzeugt:

  • Sehr einfache und intuitive Bedienung
  • Schnelle und präzise Messung der Schallpegel
  • Messbereich ideal für Werkstatt- und Heimbedarf
  • Handliches Format, leicht und robust
  • Gute Verarbeitung und solider Gesamteindruck
  • Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit dem Voltcraft SL-100 Schallpegelmessgerät habe ich jetzt immer den perfekten Überblick, wie laut es gerade in meiner Hobby-Werkstatt zugeht. Damit kann ich meine Ohren schonen und rechtzeitig den Gehörschutz aufsetzen.

Insgesamt ist das Voltcraft SL-100 für jeden Heimwerker, Bastler oder Hobbyisten eine lohnende Anschaffung, die ich nur empfehlen kann. Es erfüllt zuverlässig seinen Zweck als kompaktes Schallpegelmessgerät.

Wenn auch ihr Interesse an einem solchen Gerät habt, dann liegt ihr mit dem SL-100 genau richtig. Ich jedenfalls gebe mein Exemplar nicht mehr her und freue mich, bei all meinen zukünftigen Bastelprojekten den Lärmpegel im Auge zu behalten. Vielen Dank fürs Lesen und einen schönen Tag!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *