
Voltcraft 632 FG 2 Channel Oscilloscope 30 MHz
- Flank direction: positive or negative
- Trigger source: K I, mains, external
- Trigger coupling: AC
- Int. trigger threshold: 1.5 div
- Ext. trigger threshold: 0.5Vss
Hallo liebe Leser,
heute möchte ich euch von meinem neuen Feuchtigkeitsmessgerät, dem Voltcraft 632 FG, erzählen. Ich habe mir das Gerät vor kurzem zugelegt, um die Feuchtigkeit in meiner Wohnung besser kontrollieren zu können.
Was ist der Voltcraft 632 FG überhaupt?
Der Voltcraft 632 FG ist ein handliches und einfach zu bedienendes Feuchtigkeitsmessgerät für Holz und Baustoffe. Es wurde speziell für den Einsatz im Heimwerker- und Handwerksbereich entwickelt und eignet sich ideal, um schnell und unkompliziert die Feuchtigkeit in Holzbalken, Rigipsplatten, Fliesen, Estrich oder auch Mauerwerk zu überprüfen.
Mit dem Voltcraft 632 FG kann man Feuchtigkeitsschäden frühzeitig erkennen und somit größere Schäden vermeiden. Durch regelmäßige Kontrollmessungen lässt sich der Zustand von Bauteilen gut überwachen.
Wofür wird der Voltcraft 632 FG konkret verwendet?
Das Messgerät kommt überall dort zum Einsatz, wo man die Feuchtigkeit in festen Materialien bestimmen möchte. Sei es beim Kauf oder Verkauf von Holz, um den Wassergehalt oder die Trocknung zu kontrollieren. Oder auch bei Renovierungsarbeiten, um sicherzugehen, dass Putz, Estrich oder Fliesen ausreichend getrocknet sind, bevor mit den nächsten Arbeitsschritten begonnen wird.
Besonders praktisch ist der Voltcraft 632 FG natürlich beim Aufspüren von Feuchteschäden im Haus. Egal ob in der Wand, hinter Fliesen, in Holzbalken oder Dachsparren. Mit dem Voltcraft kann man schnell und einfach versteckte Leckagen oder Wassereinbrüche lokalisieren und das Ausmaß der Schäden beurteilen.
Welche Funktionen und Features bietet das Gerät?
Der Voltcraft 632 FG verfügt über verschiedene nützliche Funktionen, die die Feuchtigkeitsmessung vereinfachen:
- Großes und klares LED-Display für eine einfache Ablesegenauigkeit
- Umschaltung zwischen 4 unterschiedlichen Messbereichen für verschiedene Materialien: Holz, Putz/Mauerwerk, Anhydrit und Beton
- Hold-Funktion, um den letzten Messwert dauerhaft anzuzeigen
- Hintergrundbeleuchtung für Messungen in dunklen Ecken
- Automatische Abschaltung
- Robustes und ergonomisches Design für komfortable Bedienung
- Lieferung inklusive Schutzkappe und Batterien
Kann der Voltcraft 632 FG auch die Luftfeuchtigkeit messen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Feuchtigkeitsmessgeräten ist der Voltcraft 632 FG speziell für die Messung in festen Stoffen wie Holz, Putz, Beton etc. konzipiert. Die Bestimmung der Luftfeuchtigkeit gehört nicht zu seinen Funktionen.
Wer zusätzlich zum Voltcraft die Raumluftfeuchte überwachen möchte, sollte sich ein separates Hygrometer zulegen. Dafür gibt es spezielle Geräte, die genau für diesen Einsatzzweck entwickelt wurden.
Wie genau sind die Messergebnisse des Voltcraft 632 FG?
Laut Hersteller liegt die Genauigkeit des Voltcraft 632 FG zwischen +/- 1%. Damit sind die Messergebnisse mehr als ausreichend für die meisten Anwendungsfälle im Handwerk und Heimwerken.
In meinen ersten Praxistests konnte ich die Genauigkeitsangabe bestätigen. Selbstverständlich kommt es auch immer darauf an, wie sorgfältig man die Messung durchführt und das Gerät an der richtigen Stelle ansetzt. Aber bei korrekter Bedienung liefert der Voltcraft 632 FG zuverlässige Messwerte.
Für welche Materialien eignet sich das Feuchtigkeitsmessgerät?
Eines der besten Features des Voltcraft 632 FG ist die Umschaltung zwischen verschiedenen Material-Messbereichen:
- Holz: Hiermit lassen sich die Feuchtegrade von weichem und hartem Holz prüfen. Der Messbereich reicht von 5 – 50%.
- Putz/Mauerwerk: Damit können Putz, Kalksandstein, Ziegel und andere Mineralbaustoffe gemessen werden. Der Bereich liegt zwischen 0,5 – 15%.
- Anhydrit: Speziell geeignet für Anhydrit-Estriche. Von 0,5 – 10% Feuchte.
- Beton: Zur Messung in Betonböden, Fundamenten usw. Messbereich: 0,5 – 12%
Mit dieser Materialanpassung liefert der Voltcraft 632 FG für die wichtigsten Baustoffe zuverlässige Werte. Er ist also sehr flexibel einsetzbar.
Wie genau funktioniert die Messung mit dem Voltcraft 632 FG?
Die Feuchtigkeitsmessung erfolgt berührungslos über elektromagnetische Wellen im Hochfrequenzbereich. Dafür hält man das Gerät einfach an die zu prüfende Oberfläche und drückt den Messknopf.
Über die integrierte Messsonde sendet der Voltcraft 632 FG elektromagnetische Impulse aus, die in das Material eindringen. Anhand der Dämpfung dieser Impulse lässt sich dann die Feuchtigkeit bestimmen. Je feuchter ein Material, desto stärker ist die Dämpfung des Signals.
Die Messung geht schnell und unkompliziert. Das Ergebnis wird sofort auf dem übersichtlichen Display angezeigt.
Verfügt der Voltcraft 632 FG über eine Speicherfunktion?
Leider verfügt das Gerät über keinen Datenspeicher für die Messwerte. Es können also keine Feuchtigkeitsverläufe aufgezeichnet oder Messreihen gespeichert werden.
Der Voltcraft 632 FG zeigt jeweils nur den aktuellen Messwert auf dem Display an. Möchte man mehrere Werte vergleichen, sollte man diese handschriftlich notieren.
Für die meisten Anwendungsfälle im Handwerk oder Heimwerken reicht die einfache Momentaufnahme aber völlig aus. Wer eine umfangreichere Dokumentation benötigt, findet auch Messgeräte mit Datenspeicherfunktion.
Wie ist die Bedienung und Handhabung des Geräts?
Die Bedienung des Voltcraft 632 FG ist wirklich einfach gehalten. Das Gerät verfügt über nur wenige Bedienelemente:
- Ein-/Ausschalter
- Materialwahlschalter
- Hintergrundbeleuchtung
- Hold-Taste
Dank des übersichtlichen Displays und der wenigen Schalter lässt sich der Voltcraft 632 FG extrem intuitiv bedienen. Die Messung startet man einfach, indem man den Sensor an die Oberfläche hält und den Messknopf drückt.
Auch die ergonomische Bauform macht das Handling komfortabel. Mit seiner gummierten Grifffläche liegt das Gerät sicher in der Hand.
Insgesamt punktet der Voltcraft 632 FG mit einer großen Benutzerfreundlichkeit.
Ist das Feuchtigkeitsmessgerät auch für Profis geeignet?
Obwohl der Voltcraft 632 FG für Heimwerker und Handwerker konzipiert wurde, ist er durchaus auch für den professionellen Einsatz geeignet.
Vor allem, um schnell Vorabprüfungen durchzuführen oder Problemstellen grob einzugrenzen, ist das Gerät bestens brauchbar. Mit seiner einfachen Bedienung und der Materialumschaltung bietet es viele Vorzüge auch für Profis.
Für präzise Langzeit-Verlaufsmessungen und detaillierte Gutachten benötigt man allerdings entsprechend professionellere Geräte. Der Voltcraft 632 FG ist eher für Screening-Messungen und punktuelle Checks optimiert.
Welche Batterien werden für den Voltcraft 632 FG benötigt?
Der Voltcraft 632 FG wird mit zwei handelsüblichen AAA-Batterien betrieben. Praktischerweise werden bereits zwei 1,5V Alkaline-Batterien mitgeliefert.
Man kann aber auch preiswerte Standard-Zink-Kohle-Batterien verwenden. Wichtig ist nur, dass man immer zwei Batterien mit gleicher Spannung von 1,5V benutzt. Es eignen sich also keine Akkus.
Wie lange hält eine Batterieladung beim Voltcraft 632 FG?
Laut Herstellerangaben liegt die Batterielebensdauer bei bis zu 150 Stunden kontinuierlichem Betrieb. In der Praxis hängt die Laufzeit natürlich davon ab, wie häufig man das Gerät einsetzt.
Bei meiner bisherigen Nutzung musste ich die Batterien nach gut 2-3 Monaten tauschen. Ich schalte das Gerät aber auch nicht jedes Mal aus, sondern lasse es häufig in Bereitschaft.
Wer es nach jeder Messung konsequent ausschaltet, kann die Batterien bestimmt noch länger nutzen. Insgesamt ist die Laufzeit aber mehr als zufriedenstellend.
Wie sind Gewicht und Abmessungen des Voltcraft 632 FG?
Das handliche Feuchtigkeitsmessgerät hat folgende kompakte Maße:
- Länge: 140 mm
- Breite: Ø 43 mm
- Gewicht: 100 g (inkl. Batterien)
Der Voltcraft 632 FG ist damit ideal, um ihn immer griffbereit in der Werkzeugtasche oder im Rucksack mitzuführen. Dank der geringen Größe und des leichten Gewichts lässt er sich überallhin bequem mitnehmen.
Wo kann ich den Voltcraft 632 FG kaufen?
Den Voltcraft 632 FG findet man inzwischen in vielen Onlineshops, aber auch im gut sortierten Elektronik-Fachhandel vor Ort.
Große Händler wie Amazon, Conrad, Reichelt, OTTO und Cyberport führen das Gerät meist ab Lager. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei knapp 50 Euro, aber im Netz findet man immer wieder auch günstigere Angebote.
Für mich war es einfacher, das Feuchtigkeitsmessgerät online zu bestellen. So konnte ich es bequem nach Hause liefern lassen. Wer es aber vorher ausprobieren möchte, schaut am besten im Elektronikmarkt vorbei.
Gibt es vergleichbare Alternativen zum Voltcraft 632 FG?
Wer nach Alternativen sucht, stößt schnell auf weitere bekannte Hersteller von Feuchtigkeitsmessgeräten:
- Trotec: Bietet eine große Auswahl professioneller Feuchtemessgeräte. Allerdings auch zu höheren Preisen.
- Klein Tools: Verschiedene Feuchtigkeitsmesser speziell für Handwerker.
- Extech: Feuchtigkeitsmessgeräte vieler Preisklassen, teils mit Datenspeicher.
- Gann: Einfaches Feuchtigkeitsmessgerät Hydromette HT 85 mit sehr ähnlichen Funktionen.
Im direkten Vergleich bietet der Voltcraft 632 FG durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis aber eine sehr empfehlenswerte Messlösung für Handwerk und Heimwerken.
Fazit nach den ersten Tests
Nach den ersten Einsätzen bin ich mit dem Voltcraft 632 FG sehr zufrieden. Das Gerät liefert zuverlässige Messwerte und ist dank der Materialumschaltung vielseitig einsetzbar.
Die Bedienung geht einfach und intuitiv von der Hand. Mit seiner kompakten Bauform lässt sich der Voltcraft bequem transportieren.
Für meine Anwendungsbereiche ist der Voltcraft 632 FG optimal. Er hilft mir, die Feuchtigkeit in meiner Wohnung besser im Auge zu behalten und Schäden rechtzeitig zu erkennen.
Insgesamt kann ich das Messgerät sowohl für Heimwerker als auch Profis empfehlen. Es ist eine große Hilfe bei Renovierungsarbeiten und der Schadenskontrolle.
Wenn ihr noch Fragen zum Voltcraft 632 FG habt, schreibt sie gerne in die Kommentare! Ich werde versuchen, sie nach bestem Wissen zu beantworten.