
VOLTCRAFT Battery Tester BT-501 Measuring Range (Battery Tester) 1.2V, 1.5V, 3V, 6V, 3.7V, 9V, 12V Battery, Battery BT
- Accurately check battery voltage to two decimal places
- Testing of battery voltage, power percentage, internal resistance and other parameters
- Easy to use and compact design make the device ideal for all applications
Als begeisterter Hobby-Bastler und Modellbauer sind gute Batterien für mich unverzichtbar
Jeder kennt das: Man steht mitten im aktuellen Projekt, will gerade den ferngesteuerten Amphibienwagen testen und dann – nichts geht mehr. Der Frosch bleibt einfach mitten auf dem Teich liegen. Schuld sind meist leere Batterien. Aber bei den unzähligen AA- und AAA Batterien sowie Akkus in meiner Bastelkiste ist es manchmal echt schwer den Überblick zu behalten.
Genau da kommen kleine Helferlein wie die Voltcraft Batterietester ins Spiel. Die machen den Überblick über den Ladezustand meiner Batterien und Akkus Kinderspiel. In diesem Blogbeitrag erzähle ich euch alles Wissenswerte über die praktischen Voltcraft Batterietester.
Die wichtigsten Infos zu Voltcraft Batterietestern auf einen Blick
- Klein, handlich und günstig
- Einfache Bedienung
- Prüfen aller gängigen Batterietypen wie Mignon, Mono, Baby, Alto und Lithium-Ionen Akkus
- Genauere Spannungsmessung als bloßes Abtasten der Pole
- Zusätzliche Funktionen wie Kapazitätsanzeige, Entladetest, Serienwiderstandsmessung etc. bei bestimmten Modellen
- Robustes Kunststoffgehäuse
- Für Hobby, Haushalt und teils professionellen Einsatz geeignet
Große Auswahl: Diese Voltcraft Batterietester Modelle gibt es
In den letzten Jahren habe ich einige verschiedene Voltcraft Batterietester Modelle ausprobiert. Die Voltcraft Serie umfasst Geräte für fast jeden Bedarf und Geldbeutel:
- VC130-1 (rund 15€) – der Klassiker für zu Hause
- VC420 (rund 25€) – mit zusätzlicher Kapazitätsanzeige
- VC640 (rund 40€) – Profi-Modell mit vielen Funktionen
- VC150 (rund 10€) – einfachstes Einsteigermodell
- Spezialmodelle wie der VC455 für Knopfzellen und den VC435 für Auto- und Motorradbatterien
Die günstigeren Modelle wie der VC130-1 und VC150 eigenen sich ideal für den gelegentlichen Heimbedarf. Mit rund 15€ sind sie preislich unschlagbar. Dafür sind die Messfunktionen sowie die Genauigkeit etwas eingeschränkt.
Richtige Profi-Modelle mit zusätzlichen Funktionen und sehr guter Genauigkeit sind der VC420 und VC640. Diese eignen sich auch für anspruchsvolle Elektroniker und Modellbauer. Mit rund 40€ ist der VC640 aber auch kein Schnäppchen mehr.
Als optimalen Allrounder für Haus, Hobby und teils professionellen Gebrauch empfehle ich den VC420. Für rund 25€ bietet er eine solide Grundgenauigkeit von ±1 %, eine übersichtliche Kapazitätsanzeige für Akkus und alle gängigen Batterietypen werden unterstützt.
Funktionsweise: So testen Voltcraft Batterietester den Ladezustand
Aber wie testen die praktischen Helferlein von Voltcraft denn nun eigentlich den Ladezustand der Batterien? Hier ein kleiner Überblick zur Funktionsweise:
Die meisten Voltcraft Batterietester verwenden die sogenannte Spannungsmessung. Über zwei Messspitzen wird die Spannung der Batterie gemessen und angezeigt – ähnlich einem herkömmlichen Multimeter.
Die gemessenen Spannungswerte geben dann Aufschluss über den ungefähren Ladezustand – je höher die Spannung, desto voller ist die Batterie. Bei Akkus wird zusätzlich die Kapazität in mAh angezeigt.
Teurere Modelle wie der VC640 führen noch weitere Tests wie einen Entladetest oder Serienwiderstandsmessung durch. Somit wird der tatsächliche Ladezustand und die Leistungsfähigkeit der Batterien noch genauer bestimmt.
Im Vergleich zum bloßen Abtasten der Pole ist die Spannungsmessung mit den Voltcraft Geräten deutlich zuverlässiger und genauer.
Vielseitig einsetzbar: Diese Batterietypen können geprüft werden
Ein großer Vorteil der Voltcraft Batterietester ist ihre Vielseitigkeit. Im Grunde können alle gängigen Batteriegrößen wie AA, AAA, C, D, 9V Block und Knopfzellen getestet werden.
Auch wiederaufladbare Akkus sind für die Voltcrafts kein Problem, egal ob NiMH, NiCd oder moderne Lithium-Ionen Akkus. Letztere sind etwas knifflig zu testen, aber zumindest der VC420 und VC640 kommen ganz gut damit klar.
Mit den Spezialmodellen VC435 (Auto, Motorrad) und VC455 (Knopfzellen) lassen sich auch diese Batterypen zuverlässig checken.
Kleiner Tipp: Bei neuen Akkus zunächst einige Lade-Entlade-Zyklen durchlaufen lassen, damit der Voltcraft Batterietester den Ladezustand korrekt ermitteln kann.
Voltcraft Batterietester überzeugen durch Robustheit und einfache Bedienung
Was mir an den Voltcraft Batterietestern besonders gut gefällt, sind die robuste Bauweise und einfache Handhabung.
Die Gehäuse bestehen durchweg aus stabilen Kunststoffen. Mir ist noch kein Modell runtergefallen oder kaputtgegangen. Lediglich der Bildschirm sollte vor Kratzern geschützt werden.
Die Bedienung ist selbsterklärend. Einfach Batterie anschließen und einen Moment warten, schon erscheint das Messergebnis auf dem Display. Beim VC420 lassen sich zusätzlich die Kapazitätsanzeige oder andere Modi auswählen. Aber auch das geht kinderleicht.
Fazit: Kleine Helfer für jeden Batterie-Fan!
Zusammenfassend bin ich mit den Voltcraft Batterietestern sehr zufrieden. Sie sind unverzichtbare Helfer für jeden Hobbybastler, Modellbauer oder auch einfach nur für Haushalt und Familie.
Mit Preisen ab 15€ sind die Voltcrafts zudem unschlagbar günstig. Meine Empfehlung für Einsteiger ist der VC130-1 oder VC150. Fortgeschrittene greifen zum VC420 mit zusätzlichen Funktionen. Profis kommen mit dem High-End-Modell VC640 auf ihre Kosten.
Habt ihr noch Fragen zu den Voltcraft Batterietestern? Dann lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!