
Ladegerät Voltcraft BC-500
- Das Voltcraft Prozessor gesteuerte Ladegerät BC-500 ist mit klaren Informationen ausgestattet. Es bietet eine freundliche, schnelle und absolut sichere Ladung, auch wenn Ihre Batterien von verschiedenen Herstellern sind und über unterschiedliche Kapazitäten verfügen.
Hallo liebe Leser,
ich freue mich, euch heute von meinem neuen Spielzeug erzählen zu können – dem Voltcraft BC-500 Akku-Ladegerät. Als begeisterter Modellbauer und Elektronik-Tüftler bin ich immer auf der Suche nach guten Ladegeräten für all meine Akkus und Batterien. Und der Voltcraft BC-500 hat da ganz schön mein Interesse geweckt. In diesem Blogbeitrag berichte ich euch von meinen ersten Erfahrungen mit diesem praktischen Gerät.
Was der Voltcraft BC-500 alles kann
Der Voltcraft BC-500 ist ein sehr vielseitiges Ladegerät für unterschiedlichste Akku-Typen. Im Gegensatz zu einfachen Ladegeräten besitzt er verschiedene Ladeprogramme und kann neben dem Laden auch den Ladezustand und andere Werte der Akkus analysieren.
Folgende Funktionen bietet das Gerät:
- Laden und Entladen von NiMH- und NiCd-Akkus in den gängigen Größen AA, AAA, C und D
- Zusätzlich können auch Blei-Säure-Akkus geladen werden
- LCD-Anzeige mit detaillierten Informationen wie Ladezustand, Spannung, Kapazität usw.
- Verschiedene Ladeprogramme für schnelles, schonendes oder Erhaltungsladen
- Zustandsdiagnostik durch Messung des Innenwiderstands
- Regenerierungsfunktion für tiefeentladene Akkus
- Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungs- und Verpolungsschutz
Kurzum, mit dem Voltcraft BC-500 lässt sich so ziemlich jeder Akku wieder flott machen, von der Powerbank bis zum Modellbau-Akku.
Design und Bedienung – einfach und übersichtlich
Beim Auspacken des Voltcraft BC-500 fiel mir sofort das kompakte und robuste Design auf. Mit den Maßen von 17 x 11 x 4 cm und einem Gewicht von gerade mal 360 Gramm lässt sich das Ladegerät überallhin mitnehmen.
Die Bedienung erfolgt über ein übersichtliches LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung und vier Tasten zum Navigieren durch die verschiedenen Funktionen. Nach kurzer Eingewöhnung hatte ich den Dreh schnell raus. Praktisch sind die farbigen Kennzeichnungen der Steckplätze für die unterschiedlichen Akku-Typen. So kann nichts durcheinander kommen.
Insgesamt macht das Voltcraft BC-500 einen durchdachten und benutzerfreundlichen Eindruck. Die wichtigsten Informationen werden sehr übersichtlich dargestellt.
Mein Praxistest – vom Notebook-Akku bis zum Modellflugzeug
Nach dieser ersten Begutachtung wollte ich natürlich wissen, was der BC-500 in der Praxis taugt. Ich habe dafür verschiedenste Akkus aus meinem Fundus getestet:
- Zuerst einen alten NiMH-Akku meine Digitalkameras, der schon länger nicht mehr ordentlich geladen hat. Hier konnte das Ladegerät mit der Refresh-Funktion wieder Leben in den Akku bringen und anschließend eine volle Kapazität laden.
- Als nächstes war der Li-Ion-Akku meines alten Notebooks dran. Leider werden Lithium-Ionen-Akkus nicht vom BC-500 unterstützt, aber zum Glück konnte ich über den Entlade-Modus zumindest den aktuellen Ladezustand des Akkus auslesen.
- Am meisten Spaß hatte ich beim Testen verschiedener Modellbau-NiCd-Akkus, vom klassischen 6V-Block bis zum modernen LiPo-Akku. Alle ließen sich schnell und zuverlässig laden.
- Besonders praktisch ist die Einzelzellen-Überwachung, mit der man defekte Zellen in einem Akku-Pack erkennen kann.
- Auch einige AA- und AAA-NiMH-Akkus zum Betrieb von Fernbedienungen und Spielzeug konnte ich wieder fit machen.
Fazit – ein empfehlenswertes Multitalent
Nach diversen Belastungstests und dem Laden unterschiedlichster Akkus bin ich sehr zufrieden mit dem Voltcraft BC-500. Die Bedienung ist einfach und intuitiv und das Gerät bietet viele Mess- und Lade-Funktionen, die man von einem Profi-Ladegerät erwarten kann.
Die LCD-Anzeige informiert sehr detailliert über alle relevanten Daten. Kleinere Schwächen gibt es höchstens bei der Gehäusequalität, da das Plastik etwas billig und empfindlich wirkt.
Insgesamt kann ich den Voltcraft BC-500 aber wirklich jedem empfehlen, der regelmäßig Akkus laden muss. Mit einem Straßenpreis von ca. 30-40€ ist es zudem recht günstig für die gebotenen Funktionen. Es wird ab jetzt jedenfalls ein Plätzchen auf meinem Elektronik-Basteltisch finden!
Wenn ihr noch Fragen zum Voltcraft BC-500 habt, schreibt sie gerne in die Kommentare! Ich werde versuchen, alle offenen Punkte zu beantworten. Ansonsten findet ihr natürlich auch eine ausführliche Bedienungsanleitung vom Hersteller.
Vielen Dank fürs Lesen und bis bald!