Voltcraft Bs 1000t

Endoscope without Probe VOLTCRAFT BS-1000T TV Output Video Photos Thread for Stativo Rotation Photos

  • LCD 8.89 cm (3.5) · Zoom function · TV output · Snapshot and video recording function · Continuous adjustment of lighting · Integrated lithium polymer battery · Includes SD card · Suitable for use with a wide range of endoscope cameras · Thread for tripod mounting

Ein praktischer Begleiter für die Wartung und Inspektion

Hallo zusammen,

ich möchte euch heute von meinen Erfahrungen mit der Voltcraft BS-1000T Inspektionskamera berichten. Vor einiger Zeit suchte ich nach einer kompakten und einfach zu bedienenden Kamera, um für Wartungsarbeiten und Inspektionen in meiner Werkstatt gerüstet zu sein. Dabei bin ich auf das Modell BS-1000T von Voltcraft gestoßen. In diesem Blogpost fasse ich für euch zusammen, was die Kamera kann und ob sie ihren Zweck in der Praxis erfüllt.

Was ist die Voltcraft BS-1000T?

Bei der Voltcraft BS-1000T handelt es sich um eine handliche und robuste Inspektionskamera, auch Endoskop genannt. Mit ihr lassen sich Hollowräume und schwer zugängliche Stellen überprüfen, ohne großflächig demontieren zu müssen.

Die Kamera verfügt über eine flexible Schlangenkabelsonde mit LED-Beleuchtung und einer kleinen Kamera an der Spitze. Das Gehäuse ist stoßfest und wasserdicht. Über das Kabel wird das Kamerabild zu einem kleinen Kontrollmonitor übertragen. Gleichzeitig erfolgt die Stromversorgung der LEDs über das Kabel.

Die wichtigsten Funktionen der Kamera

Nach dem Auspacken habe ich mir natürlich zunächst die technischen Funktionen der Voltcraft BS-1000T angesehen.

  • Display: Das integrierte Display misst 4 Zoll und zeigt das Kamerabild scharf und in guter Qualität an.
  • Auflösung: Die Kamera bietet eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde.
  • Kabellänge: Ein großes Plus ist die maximale Kabellänge von 1 m.
  • Speicherung: Videos und Fotos lassen sich direkt auf einer microSD-Karte abspeichern.
  • Zoom: Mit einem 4-fachen digitalen Zoom lassen sich Details vergrößern.
  • Schwenken und Neigen: Die Kamera kann um 120° nach oben und unten geschwenkt sowie um 360° gedreht werden.
  • LEDs: 6 kleine weiße LEDs sorgen für eine gute Ausleuchtung dunkler Bereiche.
  • Akku: Der integrierte Li-Ion Akku liefert etwa 2 Stunden Laufzeit.

Verarbeitung und Bedienung

Nach diesen vielversprechenden Funktionen habe ich gleich die Verarbeitungsqualität unter die Lupe genommen.

  • Das Gehäuse macht einen sehr robusten Eindruck und liegt gut in der Hand. Die Verarbeitung wirkt solide.
  • Das 1 m lange Kabel ist flexibel und lässt sich gut um enge Kurven führen. Auch die Kamerasonde an der Spitze ist klein und handlich.
  • Die Bedienung erfolgt über wenige Tasten am Gerät oder direkt über den Touchscreen. Sie ist einfach gehalten und schnell erlernt.
  • Im Lieferumfang ist neben der Kamera auch ein Magnetstift, eine Schutzhülle, ein USB-Kabel und eine Bedienungsanleitung enthalten.

Insgesamt macht die Voltcraft BS-1000T einen sehr durchdachten Eindruck und liegt angenehm in der Hand.

Einsatz in der Praxis

Kommen wir nun zum Praxistest. Die Voltcraft Kamera sollte für mich die ideale Lösung für wartungs- und inspektionsrelevante Aufgaben in meiner Werkstatt und bei kleineren Reparaturarbeiten sein.

Hier eine Übersicht der bisherigen Einsatzbereiche:

  • KFZ-Inspektionen: Damit lassen sich sogar schwer zugängliche Stellen im Motorraum ausleuchten und überprüfen.
  • Rohrleitungen: Rohrleitungen und Abflüsse können auf Beschädigungen oder Verstopfungen geprüft werden.
  • Maschinenwartung: Der Blick in Maschinen und Anlagen hilft, den Zustand und möglichen Reparaturbedarf festzustellen.
  • Gebäudeinspektion: Auch zur Untersuchung von Mauern, Dachräumen oder Hohlräumen eignet sich die Kamera.
  • Garten- und Landschaftsbau: Bei Erdarbeiten gibt die Kamera Aufschluss über Leitungsverläufe und Wurzelwerk.
  • Haushaltsobjekte: Sogar in Bügeleisen oder Backöfen habe ich schon reingeschaut um kleine Schäden aufzuspüren.

Die Voltcraft BS-1000T hat sich für diese Einsatzzwecke bewährt. Die Handhabung ist einfach und die Bildqualität für meine Bedürfnisse völlig ausreichend.

Speicherung der Inspektionsergebnisse

Ein wichtiges Feature der Voltcraft BS-1000T ist die Möglichkeit Fotos und Videos auf einer microSD-Karte zu speichern.

Das geht kinderleicht und die Ergebnisse lassen sich auf einem Computer archivieren oder weiterverarbeiten. Gerade um Schäden über längere Zeit zu dokumentieren ist dies sehr hilfreich.

Auch um Kollegen die aufgezeichneten Bilder zu zeigen, ist die Speicherfunktion der Kamera Gold wert.

Fazit nach den ersten Einsätzen

Nach meinen ersten praktischen Einsätzen bin ich rundum zufrieden mit der Voltcraft BS-1000T Inspektionskamera. Sie ist solide verarbeitet, liegt gut in der Hand und lässt sich intuitiv bedienen.

Die Bildqualität geht für meine Anwendungsbereiche völlig in Ordnung. Die Ausleuchtung dank LEDs ist ausreichend hell. Auch die maximale Kabellänge von 1 m gibt genügend Flexibilität.

Sehr praktisch ist die Möglichkeit, Inspektionen auf einer SD-Karte zu speichern und archvieren zu können.

Insgesamt erfüllt die Voltcraft BS-1000T meinen Bedarf an einer kompakten und unkomplizierten Inspektionskamera für Wartungsarbeiten und zur Fehlersuche. Sie ist ein nützlicher Begleiter und ich kann sie für Heimwerker oder zur Werkstattausrüstung empfehlen.

Wenn ihr noch Fragen zur Kamera habt, stellt sie mir gerne in den Kommentaren! Ich berichte nach weiteren Einsätzen auch gerne wieder von meinen Erfahrungen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *