Voltcraft Cc 1

VOLTCRAFT Rundzellen-Ladegerät NiMH, NiCd CC-1 Mignon (AA), Micro (AAA)

  • The perfect combination of charger and diagnostic station with active battery care. 

Ein Messgerät, das mehr kann als nur Strom und Spannung messen

Hallo zusammen,

ich möchte euch heute von meinen Erfahrungen mit dem Voltcraft CC-1 berichten. Als begeisterter Technik-Fan habe ich mir dieses Messgerät zugelegt, um die Ladevorgänge und den Stromverbrauch meiner ganzen USB-Geräte besser analysieren zu können.

In diesem ausführlichen Testbericht erfahrt ihr alle Details zum Voltcraft CC-1 und ob sich die Anschaffung für Bastler, IT-Experten und Technik-Enthusiasten lohnt.

Was ist der Voltcraft CC-1 eigentlich?

Beim Voltcraft CC-1 handelt es sich um ein kompaktes Messgerät, das speziell für die Überwachung und Analyse von USB-Ladevorgängen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu einfachen Strommessgeräten kann der CC-1 aber weit mehr als nur den Strom messen.

Die Hauptfunktionen des Voltcraft CC-1 auf einen Blick:

  • Messen von Spannung, Stromstärke und Leistung
  • Anzeige der Ladekapazität von Powerbanks und Akkus
  • Überwachen des Ladeverlaufs und Erkennung von Schnellladefunktionen
  • Prüfen auf Überladen und zu hohe Temperaturen
  • Datenprotokollierung der Messwerte per USB
  • Kompakte und portable Bauweise für Messungen unterwegs

Damit ist der Voltcraft CC-1 quasi ein Alleskönner für detaillierte USB-Analysen und nicht einfach nur ein einfaches Strommessgerät.

Powerbanks und mobile Geräte genau unter die Lupe nehmen

Für mich persönlich war die Messung der Ladekapazität von Powerbanks ein Kaufgrund für den Voltcraft CC-1. So konnte ich testen, ob die Kapazitätsangaben der Hersteller tatsächlich stimmen und wie effizient der Ladevorgang dabei ist.

Oftmals weichen die realen Kapazitäten nämlich deutlich von den Herstellerangaben ab. Mit dem CC-1 lässt sich das nun ganz einfach nachprüfen.

Aber auch zum Testen von Schnellladefunktionen wie Quick Charge 3.0 und USB Power Delivery ist der Voltcraft CC-1 ideal. In Kombination mit einem kompatiblen USB-C Ladegerät konnte ich so genau analysieren, ob und wie schnell meine Smartphones und Tablets tatsächlich geladen wurden.

Akkulaufzeiten von Smartphones sind ein weiteres spannendes Messfeld für den CC-1. Hier zeichnet er präzise auf, wieviel Strom das Gerät im Betrieb aus dem Akku zieht.

Präzise Messung von Spannung, Strom und Leistung

Natürlich misst der Voltcraft CC-1 auch allgemein Spannung, Stromstärke und Leistung an den USB-Anschlüssen.

Mit dem CC-1 lassen sich Spannungen von 4,5 bis 5,5 V und Ströme von bis zu 3 A messen. Die Messgenauigkeit ist mit weniger als 1 % Abweichung sehr hoch.

Sowohl der Voltcraft CC-1 USB A als auch das Modell mit zusätzlichem USB-C Anschluss bieten diese präzisen Messfunktionen. Letzteres unterstützt neben USB-A auch moderne USB-C PD Ladeprotokolle.

Die Messergebnisse werden während des Betriebs auf dem Display angezeigt. Praktischerweise sieht man dort auf einen Blick Spannung, Stromstärke und Leistung.

Überladen oder zu hohe Temperaturen erkennt der CC-1 sofort und zeigt eine entsprechende Warnmeldung an.

Datenaufzeichnung per USB

Ein weiteres nützliches Feature des Voltcraft CC-1 ist die Aufzeichnung der Messdaten über die USB-Schnittstelle.

Über einen Computer lassen sich die Daten dann in einer Tabelle speichern und grafisch auswerten. So kann man Lade- und Entladekurven ganz genau analysieren.

Für mich war das hilfreich, um die Ladecharakteristik von Powerbanks detailliert zu protokollieren. Auch der Spannungsabfall während des Entladens konnte so aufgezeichnet werden.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des Voltcraft CC-1?

Nach meinen ausführlichen Tests kann ich den Voltcraft CC-1 definitiv empfehlen. Die Messgenauigkeit ist exzellent und der Funktionsumfang für diese kompakte Bauform beeindruckend.

Besonders praktisch ist die mobile Messung der Ladekapazitäten von Powerbanks. Hier bekommt man mit dem CC-1 wirklich verlässliche und detailreiche Ergebnisse.

Auch zum Analysieren von Schnellladefunktionen und der Ladegeschwindigkeit mobiler Geräte ist der Voltcraft CC-1 sehr gut geeignet. Die Möglichkeit der Datenaufzeichnung rundet das Produkt sinnvoll ab.

Die Verarbeitungsqualität ist typisch Voltcraft auf hohem Niveau mit robustem Kunststoffgehäuse. Die Bedienung geht einfach und intuitiv von der Hand.

Preislich bewegt sich der Voltcraft CC-1 mit rund 60 bis 80 Euro in einem mittleren Bereich für ein Messgerät dieser Leistungsklasse. Alternativen von anderen Herstellern sind in diesem Segment kaum verfügbar.

Für alle, die Ladevorgänge und Stromverbrauch detailliert analysieren möchten, ist der Voltcraft CC-1 damit sicherlich eine sehr gute Wahl. Ich bin mit diesem nützlichen Multitalent vollauf zufrieden und kann es für Technik-Enthusiasten und Experten gleichermaßen empfehlen.

Ich hoffe, mein ausführlicher Testbericht zum Voltcraft CC-1 hat euch einen guten Überblick zu den Funktionen und Einsatzmöglichkeiten dieses interessanten Messgeräts gegeben. Bei Fragen gerne Rückmeldung in den Kommentaren!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *