
VOLTCRAFT Rundzellen-Ladegerät NiMH, NiCd, LiIon CC-2 Mignon (AA), Micro (AAA), Baby (C), Sub-C, 26
- For NiCd, NiMH and Li-ion batteries
- Quick battery test function
- Battery-friendly charging thanks to automatic selection of charging currents
- Charge and Charge Test
Untertitel zum persönlichen Erfahrungsbericht
Hallo liebe Leser,
heute möchte ich euch von meinen Erfahrungen mit dem Voltcraft CC-2 berichten. Ich habe mir dieses kleine Gerät zugelegt, um den Stromverbrauch und die Spannung von USB-Geräten wie meinem Smartphone oder Tablet messen zu können. In diesem persönlichen Testbericht verrate ich euch alle Details zum Voltcraft CC-2 und ob sich der Kauf gelohnt hat.
Was ist der Voltcraft CC-2 überhaupt?
Der Voltcraft CC-2 ist ein handlicher und kompakter USB-Messadapter, mit dem sich verschiedene elektrische Größen von USB-Geräten messen lassen. Er fungiert quasi als Man-in-the-Middle zwischen dem USB-Netzteil und dem zu messenden Gerät. Über den eingebauten USB-C- und USB-A-Anschluss kann er angeschlossen werden.
Die wichtigsten Funktionen des Voltcraft CC-2 auf einen Blick
- Messung von Spannung und Stromstärke in Echtzeit während des Ladevorgangs
- Anzeige von Ladekapazität und Energieverbrauch
- Kompatibel mit USB-C Power Delivery und Quick Charge
- Integriertes Display zur Anzeige der Messwerte
- Tragbares und kompaktes Design mit Schutzhülle
- Geeignet zum Testen von USB-Kabeln
- Hohe Messgenauigkeit für professionellen Einsatz
Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Voltcraft CC-2
Nachdem ich mir die Produkteigenschaften durchgelesen hatte, war ich schon sehr gespannt, als der CC-2 bei mir eintraf. Optisch macht er einen hochwertigen Eindruck und fühlt sich dank der Gummiummantelung gut in der Hand an.
Die Bedienung ist kinderleicht. Einfach zwischen USB-Netzteil und zu messendem Gerät einstecken und schon werden Spannung und Stromstärke in Echtzeit angezeigt. Besonders praktisch finde ich, dass der CC-2 sogar den Gesamtenergieverbrauch eines Ladevorgangs ermitteln kann.
Ich habe den Voltcraft CC-2 natürlich gleich ausprobiert und verschiedene Messungen durchgeführt. Sowohl mit meinem Android-Smartphone als auch meinem USB-C Notebook hat alles einwandfrei funktioniert. Die angezeigten Werte für Spannung und Stromstärke erschienen mir plausibel.
Auch die Messung der Ladekapazität meines alten Smartphone-Akkus hat gut geklappt. Hier konnte ich sehen, dass die Nennkapazität deutlich von den tatsächlich verfügbaren 2000 mAh abweicht.
Fazit – Loht sich der Kauf des Voltcraft CC-2?
Nach meinen ersten Praxistests bin ich überzeugt, dass sich die Investition in den Voltcraft CC-2 gelohnt hat. Er ist einfach zu bedienen und misst alle relevanten elektrischen Größen von USB-Geräten präzise.
Besonders die Möglichkeit, den kompletten Energieverbrauch eines Ladevorgangs messen zu können, ist praktisch. So behält man den Überblick, wie viel Strom das Smartphone oder Tablet wirklich verbraucht.
Mit seiner kompakten Bauweise ist der CC-2 ideal für unterwegs. Er passt in jede Hosentasche und kann überall eingesetzt werden. Wer die Stromaufnahme seiner USB-Geräte messen möchte, kommt am Voltcraft CC-2 nicht vorbei. Daher kann ich ihn nur wärmstens empfehlen!
Ich hoffe, ich konnte euch in meinem persönlichen Erfahrungsbericht einen guten Einblick in den Voltcraft CC-2 geben. Bei Fragen gerne in den Kommentaren melden!