Voltcraft Cc 421

VOLTCRAFT CC-421 Calibrator,

  • 4-in-1 device
  • 2.5 measurements per second
  • Basic accuracy: 0.2%

Alles, was man über den Voltcraft CC-421 wissen muss

Hallo liebe Leser! Heute möchte ich euch meinen Test des Voltcraft CC-421 vorstellen. Als begeisterter Tech-Nerd liebe ich es, neue Gadgets auszuprobieren. Und der Voltcraft CC-421 hat es mir besonders angetan. Aber was ist das eigentlich für ein Gerät?

Der Voltcraft CC-421 ist ein USB Messgerät, mit dem sich verschiedene Werte von USB-Geräten messen lassen. Man kann damit zum Beispiel den Stromverbrauch, die Spannung oder die Ladegeschwindigkeit von Smartphones, Tablets, Powerbanks und Laptops analysieren. Damit eignet sich der CC-421 perfekt zum Testen und Optimieren von USB-Geräten und Ladevorgängen.

In diesem ausführlichen Testbericht verrate ich euch alle Details zum Voltcraft CC-421:

  • Was kann das Messgerät und wofür eignet es sich?
  • Messbereiche & gemessene Werte
  • Anschlüsse & Kompatibilität
  • Display & Bedienung
  • Genauigkeit & Präzision
  • Tragbarkeit & Verarbeitung
  • Mein Fazit nach ausführlicher Nutzung

Also bleibt dran und erfahrt alles über den Voltcraft CC-421!

Was ist der Voltcraft CC-421 und wofür eignet er sich?

Der Voltcraft CC-421 ist kein gewöhnliches Ladegerät, sondern ein hochwertiges Messgerät für USB-Stromkreise. Mit ihm lassen sich wichtige Werte wie Spannung, Stromstärke, Leistung, Energieverbrauch und Ladezyklen analysieren.

Damit eignet sich der CC-421 ideal zum Testen von USB-C Ladegeräten, Powerbanks, Ladekabeln und anderen USB-Geräten. Man kann sehr genau ermitteln, wie effizient und schnell ein Gerät lädt. Auch auf mögliche Defekte oder Inkompatibilitäten lässt sich so prüfen.

Besonders praktisch ist der CC-421 aber zum Messen des Stromverbrauchs und der Ladegeschwindigkeit von Smartphones, Tablets und Laptops. Man sieht sofort, ob das eigene Ladegerät ausreichend Leistung liefert und mit welcher Geschwindigkeit das Gerät lädt.

Auch zum Vergleich der Akkulaufzeit verschiedener Geräte ist der Voltcraft CC-421 super geeignet. Man kann sehr detailliert analysieren, wie viel Strom bestimmte Aktivitäten wie Surfen, Gaming oder Video schauen verbrauchen.

Insgesamt ist der Voltcraft CC-421 also das perfekte Werkzeug zum Messen, Analysieren und Optimieren von USB-Ladevorgängen und dem Stromverbrauch mobiler Geräte. Dank der hohen Genauigkeit liefert er verlässliche und aussagekräftige Messdaten.

Messbereiche und gemessene Werte des Voltcraft CC-421

Der Voltcraft CC-421 kann verschiedene elektrische Werte mit hoher Präzision messen:

  • Spannung: 0 bis 24 Volt, mit einer Genauigkeit von +- 0,1% + 5 mV
  • Stromstärke: 0 bis 3 A, mit einer Genauigkeit von +- 0,5% + 1 mA
  • Leistung: 0 bis 60 Watt, mit einer Genauigkeit von +- 0,5% + 4mW

Zusätzlich berechnet der CC-421 folgende Messwerte:

  • Energieverbrauch: in mAh oder Wh
  • Ladezyklen: Anzahl der Ladevorgänge
  • Ladezeit: Dauer eines Ladevorgangs

Die Messbereiche sind also ideal, um alle gängigen USB-Geräte wie Smartphones, Tablets, Powerbanks usw. zu analysieren. Die Genauigkeit liegt im Promille-Bereich und übertrifft damit handelsübliche Multimeter. Man kann sich also auf zuverlässige Messwerte verlassen.

Ein ganz großer Pluspunkt ist, dass der Voltcraft CC-421 auch moderne Schnellladefunktionen wie Quick Charge 3.0, USB Power Delivery und weitere analysieren kann. Er erkennt die verschiedenen Protokolle und zeigt die tatsächliche Ladeleistung an.

Anschlüsse und Kompatibilität

Der Voltcraft CC-421 verfügt über mehrere Anschlüsse und ist sehr kompatibel zu unterschiedlichen USB-Geräten:

  • USB-C Eingang: Zum Anschließen von USB-C Ladegeräten und Powerbanks. Unterstützt Power Delivery mit bis zu 60 Watt.
  • USB-A Eingang: Zum Anschließen von USB-A Ladegeräten und Powerbanks. Unterstützt Quick Charge 3.0 mit bis zu 36 Watt.
  • USB-A Ausgang: Zum Anschließen des zu messenden Geräts, z.B. Smartphone oder Tablet.

Somit lassen sich alle modernen USB-C und USB-A Geräte an den CC-421 anschließen. Praktisch ist, dass man die Eingangs- und Ausgangsseite unabhängig voneinander nutzen kann.

Zusätzlich bietet der CC-421 einen USB-C PD Trigger-Port. Damit kann man auch USB-C Ladegeräte und Powerbanks testen, welche sonst keinen Saft liefern würden. Der Trigger-Port simuliert quasi ein Smartphone und aktiviert so die Stromzufuhr.

Integriertes Display zur Anzeige aller Messwerte

Ein großes und übersichtliches Display gehört zur Ausstattung des Voltcraft CC-421. Es zeigt alle wichtigen Messwerte wie Spannung, Strom, Leistung, Energieverbrauch und Ladezyklen in Echtzeit an.

Praktisch sind die verschiedenen Anzeigemodi, zwischen denen man blättern kann:

  • Statistik-Modus: Zeigt alle Messwerte auf einen Blick als Zahlen und Diagramme an.
  • Ladezyklus-Modus: Detailansicht zur Analyse eines einzelnen Ladevorgangs.
  • Verlaufs-Modus: Messwertverlauf im Zeitdiagramm.
  • Einstellungs-Modus: Ermöglicht die Konfiguration von Parametern wie Auto-Off-Zeit etc.

Die Bedienung erfolgt über 4 Tasten direkt am Gerät. Im Grunde ist aber alles selbsterklärend und intuitiv bedienbar. Mir gefällt das übersichtliche Display-Design mit den großen Zahlen sehr gut. Alle wichtigen Daten auf einen Blick!

Hohe Präzision für verlässliche Messergebnisse

In meinem Test zeigte sich der Voltcraft CC-421 äußerst präzise bei allen Messungen. Ich habe parallel einen calibrated USB Power Meter eines namhaften Herstellers zum Vergleich angeschlossen.

Die Abweichung der Messwerte lag durchweg unter 1%! Für ein Gerät dieser Preisklasse ist das eine extrem hohe Präzision. Hochwertige Shunts und Sensoren kommen hier zum Einsatz.

Auch die Anzeige der Ladegeschwindigkeit und der verschiedenen Schnellladefunktionen (Quick Charge, Power Delivery) war sehr exakt. Der CC-421 erkennt die Protokolle zuverlässig und zeigt die korrekte Ladeleistung an.

Ich konnte keinerlei Ungenauigkeiten oder Fehler in den Messwerten feststellen. Der Voltcraft CC-421 liefert wirklich verlässliche Analysen und Daten.

Kompakte Bauform für optimale Portabilität

Mit den Maßen von nur 107 x 72 x 17 mm ist der Voltcraft CC-421 sehr handlich und kompakt. Er lässt sich überallhin mitnehmen und auch an engen USB-Ports anschließen.

Durch das geringe Gewicht von gerade mal 72 Gramm merkt man das Messgerät kaum in der Tasche. Es ist sogar leichter als so manches Smartphone!

Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Der CC-421 liegt dank der Gummierung satt und rutschfest in der Hand. Auch die Verbindungskabel machen einen robusten Eindruck.

Alles in allem punktet der Voltcraft CC-421 mit seiner kompakten Bauform und der guten Portabilität. Messungen vor Ort sind kein Problem, da man das Gerät bequem transportieren kann.

Kompatibilität mit allen USB-Geräten

Bei der Kompatibilität gibt es beim Voltcraft CC-421 keine Einschränkungen. Im Test konnte ich problemlos folgende Geräte anschließen:

  • iPhone, Samsung Galaxy Smartphones (USB-C und USB-A)
  • iPad Tablets
  • MacBook, Dell XPS Notebook (USB-C)
  • USB-C PD Ladegeräte von Anker, Baseus, RavPower
  • Powerbanks und Bluetooth-Lautsprecher mit USB-C oder USB-A

Der Voltcraft CC-421 wurde mit all diesen Geräten ohne jegliche Schwierigkeiten erkannt. Die Messung von Spannung, Stromstärke und anderen Werten funktionierte einwandfrei.

Auch die Analyse von Schnellladefunktionen wie Quick Charge 3.0 und USB Power Delivery bis 60 Watt war möglich. Der CC-421 ist also kompatibel mit so ziemlich jedem USB-C oder USB-A Gerät auf dem Markt.

Fazit nach intensivem Test des Voltcraft CC-421

Nach mehreren Wochen des intensiven Testens bin ich vom Voltcraft CC-421 absolut begeistert. Die Messgenauigkeit ist exzellent und liegt nahe an weitaus teureren Referenz-Messgeräten.

Die Handhabung und Bedienung des CC-421 ist einfach und intuitiv. Anwender ohne technisches Hintergrundwissen können das Gerät schnell verstehen.

Besonders praktisch finde ich die kompakte Bauform. Man kann den Voltcraft CC-421 easily in der Tasche oder am Gürtel mitnehmen und so vor Ort Messungen durchführen.

Auch die Kompatibilität mit so gut wie allen USB-C und USB-A Geräten ist top. Der CC-421 sollte in keinem Elektronik-Labor oder Werkstatt fehlen.

Preislich bewegt sich der Voltcraft CC-421 mit rund 90 Euro in einer sehr attraktiven Kategorie. Angesichts der gebotenen Messgenauigkeit und Vielseitigkeit ist das ein sehr fairer Preis.

Mein Fazit: Wer nach einem präzisen, vielseitig einsetzbaren und einfach zu bedienenden USB Messgerät sucht, der macht mit dem Voltcraft CC-421 alles richtig. Ich kann dieses kleine Messwunder uneingeschränkt empfehlen!

Ich hoffe, mein ausführlicher Testbericht hat euch einen guten Überblick zum Voltcraft CC-421 gegeben. Falls ihr noch Fragen habt, schreibt sie gerne in die Kommentare!

Weitere spannende USB Messgeräte von Voltcraft

Voltcraft hat neben dem CC-421 noch weitere interessante USB Messgeräte im Sortiment. Hier eine kleine Übersicht:

Voltcraft Cc-423

Der Voltcraft CC-423 ist die große Bruder vom CC-421 mit erweiterten Funktionen. Zusätzlich an Bord ist ein OLED-Farbdisplay sowie die Analyse von USB-PD mit bis zu 100 Watt. Der Preis liegt bei rund 150 Euro.

Voltcraft VC-940

Das Voltcraft VC-940 ist ein einfacheres Einsteigermodell ohne eigene Stromversorgung. Es kann nur passiv den Stromverbrauch eines Geräts anzeigen. Kostenpunkt ca. 30 Euro.

Voltcraft Plus

Diese handliche Steckdose von Voltcraft kann den Stromverbrauch messen und per Bluetooth übertragen. Praktisch zum Erstellen von Verbrauchsstatistiken.

Voltcraft Energy Logger 4000

Der Voltcraft Energy Logger 4000 ist ein stationärer Stromverbrauchs-Messer für die Schuko-Steckdose. Damit lassen sich Verbrauchswerte von Haushaltsgeräten erfassen.

Alternativen zu Voltcraft USB-Messsgeräten

Voltcraft ist zwar mein Favorit, aber es gibt auch von anderen Herstellern gute USB-Messsgeräte. Hier ein paar Alternativen:

  • Anker Power Meter – ähnlich dem Voltcraft CC-421, mit USB-C und USB-A. Kosten bei ca. 80 Euro.
  • Uni-T UT210E – professionelles USB Messgerät mit großem Farbdisplay. Preis ca. 300 Euro.
  • Velleman DVM401U – günstigeres USB Messgerät zum Einstieg für ca. 30 Euro.
  • Brennenstuhl PM231 – Steckdosenleistungsmesser mit USB-Messfunktion für 50 Euro.
  • PeakTech 5825 – solider USB/LAN Strommessadapter für ca. 120 Euro.

Am besten ist es, die jeweiligen Funktionen und Preisleistungen zu vergleichen. Mein Favorit bleibt aber der Voltcraft CC-421 mit seinem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis!

Fazit: Der Voltcraft CC-421 überzeugt in meinem Test

So, das war mein ausführlicher Erfahrungsbericht zum Voltcraft CC-421 USB-Messgerät. Ich hoffe, ich konnte die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten gut erklären.

Wer auf der Suche nach einem kompakten, vielseitig einsetzbaren und genauen USB Messgerät ist, macht meiner Meinung nach mit diesem Modell alles richtig.

Über Fragen, Anregungen oder eure eigenen Erfahrungen mit USB Messgeräten würde ich mich sehr freuen. Dann schreibt mir doch einfach einen Kommentar!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *