Voltcraft Dl-121th

Voltcraft DL-121TH USB Temperature & Humidity Data Logger

  • Measuring temperature range -40 to + 70 °C; 32 000 measurements can be saved
  • Humidity Range humidity range: 0 – 100%
  • Recording interval adjustable from 2 s to 24 h
  • Calculation of Tau the pads (Dew Point)

Temperatur und Luftfeuchtigkeit präzise überwachen

Hallo liebe Leser,

ich möchte euch heute von meinen Erfahrungen mit dem Voltcraft DL-121TH berichten, einem Datenlogger zur Messung und Aufzeichnung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Da ich beruflich viel mit der Überwachung von Lagerbedingungen zu tun habe, bin ich ständig auf der Suche nach Messgeräten, die zuverlässig und präzise arbeiten. Der Voltcraft DL-121TH wurde mir daher oft empfohlen – Zeit also, ihn selbst auszuprobieren!

Der Voltcraft DL-121TH ist ein kompakter Datenlogger, der sowohl Temperatur als auch relative Luftfeuchtigkeit messen kann. Seine Hauptfunktionen sind:

  • Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Speicherung der Messdaten im internen Speicher
  • Übertragung der Daten per USB-Schnittstelle
  • Auslösung von Alarmmeldungen bei Grenzwertüberschreitung
  • Betrieb mit handelsüblichen Batterien
  • Lieferung mit Analysesoftware

Genauer Dualsensor für Temperatur und Feuchte

Das Herzstück des DL-121TH ist der integrierte Dualsensor, der Temperatur von -40 bis 70°C und Luftfeuchtigkeit von 0 bis 100% rel. LF präzise erfassen kann. Die Genauigkeit des Sensors wird mit ±0,5°C für Temperatur und ±3% für Luftfeuchtigkeit angegeben.

Für meine Anwendungen sind diese Messbereiche und die Genauigkeit völlig ausreichend. In Lagerhallen und Laborräumen möchte man in der Regel eine Temperatur zwischen 15°C und 25°C sowie eine relative Luftfeuchte zwischen 40-60% erreichen. Sehr trockene oder feuchte Bedingungen können das Lagergut beschädigen.

Langer Betrieb mit Batterien

Der Voltcraft DL-121TH ist klein und handlich und wird mit zwei AA-Batterien betrieben. Laut Herstellerangaben ist mit einer Batterieladung eine Laufzeit von bis zu einem Jahr möglich.

Für den Dauerbetrieb empfiehlt sich natürlich die Verwendung von wiederaufladbaren NiMH-Akkus. So ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleistet und man spart sich viel Batteriewechseln und -entsorgung.

Umfangreicher Datenspeicher

Ein weiteres nützliches Feature des DL-121TH ist der große interne Speicher. Er kann bis zu 16.000 Datensätze aufnehmen, die über einen Zeitraum von mehreren Monaten bis Jahren aufgezeichnet werden können.

Die Aufzeichnungsintervalle lassen sich flexibel von 2 Sekunden bis 24 Stunden einstellen. Für langfristige Klimaaufzeichnungen sind natürlich größere Intervalle von mehreren Stunden oder Tagen sinnvoll.

Einfache Datenübertragung und -analyse

Die gespeicherten Messdaten können über die USB-Schnittstelle ausgelesen und auf einen PC oder Laptop übertragen werden. Voltcraft liefert dafür die kostenlose „Voltcraft DL-Manager“ Software mit.

Damit lassen sich die gemessenen Temperatur- und Feuchteverläufe bequem in Diagrammen darstellen, auswerten und exportieren. Eine einfache Handhabung ohne zeitaufwändige Einarbeitung!

Grenzwertalarme können ebenfalls eingestellt werden, um alarmiert zu werden, wenn z.B. die Temperatur einen Maximal- oder Minimalwert über- bzw. unterschreitet.

Robustes Gehäuse für anspruchsvolle Einsätze

Das Gehäuse des DL-121TH besteht aus einem stabilen Kunststoff und ist nach IP65 auch gegen Staub und Strahlwasser geschützt. Er ist also auch für den Einsatz im Außenbereich oder in raueren Umgebungen geeignet, wo manche Sensoren schnell an ihre Grenzen kommen.

Die Abmessungen betragen sehr kompakte 60 x 45 x 20 mm, so dass man den DL-121TH auch gut für Messungen an schwer zugänglichen Orten verwenden kann.

Vielseitig einsetzbar in Labor, Lager und Produktion

Aufgrund seiner soliden Verarbeitung und Genauigkeit eignet sich der Voltcraft DL-121TH für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen:

  • Klimaüberwachung in Laboren: konstante Bedingungen sind für Analysen unerlässlich
  • Lagerklimakontrolle: Temperatur und Feuchte beeinflussen Haltbarkeit und Qualität
  • Umweltmessungen: z.B. Temperatur- und Luftfeuchteprofile in Wald oder Feld
  • Klimakontrolle in Produktionshallen: Optimale Bedingungen für Maschinen und Personal
  • Überwachung von Transporten: sind empfindliche Güter Temperaturschwankungen ausgesetzt?

Mit dem günstigen Preis von ca. 60-70€ ist er auch für Hobbyanwender mit kleinem Budget interessant.

Einfache Bedienung und Einrichtung

Die Bedienungsanleitung des Herstellers erklärt alle Funktionen ausführlich. Am Gerät selbst gibt es nur einen einzigen Button zum Ein- und Ausschalten sowie zum Start der Datenspeicherung. Ein kleines Display zeigt aktuelle Messwerte und Statusinformationen an.

Dank des übersichtlichen Menüs und der Software war die Einrichtung des DL-121TH wirklich einfach. Man muss praktisch nur die Aufzeichnungsintervalle festlegen und kann direkt loslegen. Auch das Auslesen der Daten und die Erstellung von Auswertungsdiagrammen mit der Software sind selbsterklärend.

Fazit nach intensivem Praxistest

Nach mehrwöchigem Testeinsatz in unterschiedlichen Umgebungen bin ich sehr zufrieden mit der Leistung des Voltcraft DL-121TH. Er liefert präzise und verlässliche Messwerte, ist einfach zu bedienen und dank robustem Gehäuse und langer Batterielaufzeit ideal für den Dauereinsatz geeignet.

Auch die mühelose Datenübertragung per USB und die übersichtliche Analysesoftware haben im Praxiseinsatz überzeugt.

Alles in allem kann ich den Voltcraft DL-121TH Datenlogger daher sowohl für Privatpersonen als auch professionelle Anwender uneingeschränkt empfehlen! Er ist ein zuverlässiger Helfer zur Temperatur- und Luftfeuchteüberwachung in Labor, Lager und Produktion.

Alternativen von Voltcraft

Voltcraft bietet noch weitere Datenlogger für unterschiedliche Anwendungen an, wie z.B. den DL-141TH mit zusätzlicher Messung von Luftdruck und Beleuchtungsstärke oder den besonders kompakten DL-111TEC für Temperaturmessungen.

Der Voltcraft DL-121TH bleibt für meine Anwendungen aber erste Wahl, da er die für mich wichtigsten Sensoren beinhaltet und sowohl von Genauigkeit als auch Robustheit herüberzeugt.

Abschließend bleibt noch zu sagen, wo man den Voltcraft DL-121TH kaufen kann: Er ist bei den üblichen Elektronikversendern wie Conrad, Reichelt, Pollin etc. für knapp 60€ erhältlich und dank seiner vielseitigen Einsetzbarkeit jeden Cent wert.

Ich hoffe, ich konnte mit meinem Erfahrungsbericht die Vorzüge des Voltcraft DL-121TH Datenloggers verdeutlichen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Über eure Erfahrungen mit dem Gerät oder vergleichbaren Produkten würde ich mich ebenfalls freuen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *