
VOLTCRAFT DL-210TH Temperatur-Datenlogger, Luftfeuchte-Datenlogger Messgröße Temperatur, Luftfeuchtigkeit -30 bis +60
- Loggt Lufttemperatur und rel. Luftfeuchtigkeit
- Integriertes Display
- Automatische PDF und CSV-Dateierstellung
Praktisches Messgerät für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Hallo liebe Leser,
heute möchte ich über ein Messgerät berichten, das mich in meiner Arbeit als Hausmeister nun schon eine ganze Weile begleitet: Den Voltcraft DL-210TH.
Der Voltcraft DL-210TH ist ein kompakter Datenlogger, mit dem sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit präzise erfassen lassen. Gerade für meine Aufgaben in der Gebäudeüberwachung und -wartung ist er unverzichtbar geworden. In diesem Artikel fasse ich meine gesammelten Erfahrungen mit diesem praktischen kleinen Helfer zusammen.
Was kann der Voltcraft DL-210TH?
Der Voltcraft DL-210TH zeichnet Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit auf und speichert die Messdaten intern ab. Über den eingebauten Sensor lassen sich Temperaturen von -40 bis 70°C sowie Luftfeuchtigkeitswerte von 0 bis 100 %RH ermitteln.
Die Messgenauigkeit ist dabei beachtlich: Laut Herstellerangaben liegt sie bei nur ±0,5°C für die Temperatur und ±3 %RH für die relative Luftfeuchtigkeit. Für meine Anwendungsbereiche in der Gebäudetechnik ist das völlig ausreichend.
Eine besonders praktische Funktion des DL-210TH sind die einstellbaren Grenzwertalarme. Überschreiten die Messwerte bestimmte Schwellen, löst der Datenlogger akustische Signale aus. So kann ich sofort reagieren, wenn kritische Zustände wie Überhitzung oder hohe Luftfeuchtigkeit erreicht werden.
Messwerte speichern und auswerten
Der DL-210TH verfügt über einen integrierten Speicher für bis zu 16.000 Messwerte. Bei der Höchstauflösung von 6 Sekunden beträgt die mögliche Aufzeichnungsdauer rund 3 Tage. Für Langzeitmessungen lässt sich die Messhäufigkeit aber auch auf bis zu 12 Stunden reduzieren.
Die gespeicherten Daten kann ich anschließend über die USB-Schnittstelle auf meinen PC übertragen. Mit der kostenlosen PC-Software des Herstellers werden die Messwerte dann in Diagrammen visualisiert und können exportiert werden.
Vielseitig einsetzbar dank Robustheit
Da der DL-210TH mit einer Schutzklasse IP65 auch gegen Strahlwasser sowie Staub geschützt ist, kann ich ihn flexibel sowohl in Innenräumen als auch im Freien nutzen.
Er ist stoßfest, witterungsbeständig und auch Temperaturen von -25 bis +70°C gewachsen. Die Stromversorgung erfolgt wahlweise über handelsübliche Batterien oder über USB. Mit dieser Robustheit ist der Datenlogger ideal für den Einsatz vor Ort auf Baustellen oder in Industrieanlagen geeignet.
Meine Erfahrungen in der Praxis
In meinem Arbeitsalltag setze ich den Voltcraft DL-210TH inzwischen für die unterschiedlichsten Aufgaben ein:
- Klimakontrolle in Lagerräumen: Hier überwache ich mit dem Datenlogger dauerhaft die Temperaturen und Luftfeuchtigkeit, um Schäden an gelagerten Materialien zu vermeiden.
- Monitoring von Serverräumen: In Serverräumen ist eine konstante Raumtemperatur essenziell. Mit dem DL-210TH kann ich Temperaturen und eventuelle Ausreißer präzise protokollieren.
- Messung von Heizungs- und Lüftungssystemen: Bei der Überprüfung von HLK-Anlagen nutze ich den Datenlogger, um Temperaturprofile aufzuzeichnen und Wärmeverläufe zu analysieren.
- Bestimmung von Kondensation: Der Voltcraft DL-210TH hilft mir, kritische Kombinationen aus Luftfeuchtigkeit und Oberflächentemperatur aufzuspüren, um Kondensatbildung und Schimmel vorzubeugen.
- Langzeitbeobachtung: In einem Pilotprojekt habe ich den Datenlogger über Wochen in einem Gebäude installiert, um ein genaues Profil des Innenraumklimas zu erstellen.
Fazit
Für meine Anwendungsfälle in der Gebäudetechnik hat sich der Voltcraft DL-210TH als sehr nützlich erwiesen. Seine kompakten Abmessungen, die große Genauigkeit sowie der robuste Aufbau machen ihn zu einem idealen Messgerät für den rauen Alltag.
Die Bedienung und Einrichtung mit der mitgelieferten Software war dabei selbsterklärend. Innerhalb kurzer Zeit konnte ich mit der Aufzeichnung und Auswertung der Daten starten.
Als Alternative kämen für mich auch weitere Datenlogger von Voltcraft infrage, etwa der baugleiche DL-141TH mit externem Sensor. Aber auch viele andere Hersteller wie Testo, Trotec oder Almemo bieten ähnliche Lösungen an.
Unter dem Strich bin ich mit dem Voltcraft DL-210TH aber so zufrieden, dass er mein treuer Begleiter bei der Arbeit bleiben wird. Für knapp 90 Euro ist er auch noch erschwinglich. Ich kann ihn daher nur weiterempfehlen!
Wenn ihr noch Fragen zu meinen Erfahrungen mit diesem Datenlogger habt, schreibt sie gerne in die Kommentare. Ansonsten wünsche ich euch einen schönen Tag!