Voltcraft Ipc 4

VOLTCRAFT IPC-4 Round Cell Charger LiIon, LiFePO, NiMH, NiCd, LiFePO4 A

  • Suitable for various battery cells
  • The backlit LCD display shows charging time, current, voltage, capacity, internal resistance and charging status
  • Power cable and instruction manual are included in the delivery

Professionelles Laden für alle Akkutypen

Hallo liebe Leser,

ich möchte euch heute von meinem neuen Akku-Ladegerät, dem Voltcraft IPC-4, erzählen. Ich habe mich für dieses Modell entschieden, weil es viele interessante Funktionen bietet, die das Laden von Akkus wirklich vereinfachen.

In meinem Haushalt habe ich inzwischen eine ganze Menge Geräte mit Akkus – vom Smartphone über die Digitalkamera bis hin zu Werkzeugen wie Bohrmaschine oder Akkuschrauber. Da ist es praktisch, ein Ladegerät zu haben, das alle Akkutypen laden kann. Genau das verspricht das Voltcraft IPC-4. Es soll sich um ein intelligentes Ladegerät handeln, das sich automatisch auf den eingelegten Akku einstellt.

Welche Akkus kann das Voltcraft IPC-4 laden? Laut Hersteller sind die gängigen Typen NiMH, NiCd und Li-Ion kein Problem. Die Kapazitäten reichen von 300 mAh bis hin zu mehreren Ah. Das klingt schon mal vielversprechend!

Mehrfachladen und praktische Funktionen

Ein weiteres nützliches Feature ist, dass das Voltcraft IPC-4 bis zu vier Akkus gleichzeitig laden kann. Jeder Slot verfügt über einen eigenen Ladekanal, sodass jeder Akku mit der optimalen Spannung und Stromstärke geladen werden kann.

Durch die Unterstützung verschiedener Akkugrößen von kleinen AAA-Zellen bis zu großen 9V-Blöcken ist das Voltcraft IPC-4 sehr flexibel. Die Slots passen sich automatisch an die eingelegten Akkus an, dank federnder Kontakte.

Ohne manuelle Einstellung erkennt das Ladegerät dank der Automatik-Funktion anhand des Akku-Typs sowie der Kapazität die ideale Ladespannung und den optimalen Ladestrom. So sollen die Akkus schonend und schnell geladen werden.

Testen, Analysieren und Entladen

Aber das Voltcraft IPC-4 kann nicht nur laden, sondern auch die Akkus testen und analysieren. Mit der integrierten Entladefunktion können alte oder falsch geladene Akkus wieder in Top-Form gebracht werden.

Die Lade- und Entladeströme lassen sich für jeden Slot in feinen Schritten von 50 mA bis 1 A einstellen. Über das große LC-Display kann man alle Prozesse gut ablesen. Es zeigt Spannung, Stromstärke und verbleibende Ladung an.

Sicherheit hat bei Ladegeräten natürlich höchste Priorität. Das Voltcraft IPC-4 verfügt zum Schutz vor Überhitzung über einen Temperatursensor. Bei Kurzschluss oder falsch eingelegtem Akku unterbricht es sofort die Stromzufuhr.

Für Profis und ambitionierte Heimwerker

Mich hat besonders angesprochen, dass das Voltcraft IPC-4 laut Hersteller sowohl für den professionellen als auch für den privaten Gebrauch entwickelt wurde. Mit seiner Solidität und den vielfältigen Funktionen ist es sicherlich auch für Handwerksbetriebe oder Fotostudios interessant.

Gleichzeitig ist die Bedienung dank des übersichtlichen Displays und der Automatik-Funktionen einfach genug für den Heimgebrauch. Die mitgelieferte Bedienungsanleitung erklärt alle Funktionen ausführlich.

Um das Ladegerät mit Strom zu versorgen, benötigt man ein Netzteil mit 12V Gleichspannung. Ich habe dafür das ebenfalls von Voltcraft angebotene Netzteil NG12-1250 verwendet, das mit bis zu 12,5 A genügend Leistung bietet.

Schnellladen dank hoher Ladeströme

In meinen ersten Tests hat sich gezeigt, dass das Voltcraft IPC-4 die Akkus richtig schnell lädt. Dank der hohen möglichen Ladeströme bis 1 A sind selbst leere Hochleistungs-Akkus von meinem Akkuschrauber schnell wieder einsatzbereit.

Bei einem 2600 mAh Li-Ion Akku hat das Voltcraft IPC-4 nur knapp über 2 Stunden zum vollständigen Laden gebraucht. Für die kleinen AAA-Zellen meiner TV-Fernbedienung reichen sogar 15 Minuten und sie sind wieder voll.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Abschließend noch ein paar Worte zum Preis: Das Voltcraft IPC-4 habe ich für knapp 60 Euro im Elektronik-Fachhandel gekauft.

Angesichts der umfangreichen Ausstattung und der soliden Verarbeitung aus Deutschland finde ich das ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele vergleichbare Ladegeräte von bekannten Marken kosten schnell das Doppelte oder Dreifache.

Zudem gibt Voltcraft ganze 5 Jahre Garantie auf das IPC-4. Hier wurde wirklich an alles gedacht, um den Kunden zufrieden zu stellen.

Fazit: Ein empfehlenswertes Ladegerät

Zusammenfassend bin ich sehr zufrieden mit meinem Voltcraft IPC-4. Es ist qualitativ hochwertig verarbeitet, bietet viele nützliche Funktionen und lädt alle meine Akkus zuverlässig und schnell.

Die Bedienung ist selbsterklärend und das Display informiert jederzeit über alle Vorgänge. Mit diesem Ladegerät bin ich für alle Akku-Anforderungen optimal gerüstet.

Sowohl ambitionierte Heimwerker als auch Profis können mit dem Voltcraft IPC-4 meiner Meinung nach nichts falsch machen. Ich kann es als universales Ladegerät sehr empfehlen!

Habt ihr noch Fragen zum Voltcraft IPC-4 oder zu anderen Ladegeräten? Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich freue mich über eure Erfahrungen und Meinungen.

Viele Grüße und bis bald!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *