Voltcraft Oszilloskop

Voltcraft DSO-111 SE Digital Oscilloscope 10 MHz 1 Channel 100 Mbit/s

  • 10 MHz bandwidth, 1 channel, 9.40 cm colour LCD display, sampling rate max 100 MM/S, multi-stage grey scale
  • Limited Time Special Offer
  • If stock is available

VOLTCRAFT DSO-2072H Oscilloscope, Handheld Device with 2 Analogue and 2 Digital Inputs

  • 3 in 1 – oscilloscope, multimeter and waveform generator
  • 8.89 cm (3.5) LCD colour display (320 x 240 pixels)
  • USB-C interface

Alles, was du über Voltcraft Oszilloskope wissen musst, bevor du dich für ein Modell entscheidest

Wenn du auf der Suche nach einem neuen Oszilloskop bist, wirst du schnell auf die breite Palette von Voltcraft stoßen. Die Marke hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Anbieter von preiswerten aber dennoch qualitativ hochwertigen Oszilloskopen entwickelt.

In diesem ultimativen Kaufguide erfährst du alles, was du über Voltcraft Oszilloskope wissen musst, bevor du dich für ein Modell entscheidest. Wir schauen uns die verfügbaren Modelle, Funktionen, Preise und vieles mehr an, damit du am Ende genau das richtige Oszilloskop für deine Anforderungen findest.

Welche Modelle gibt es bei Voltcraft Oszilloskopen?

Voltcraft bietet derzeit vier verschiedene Modellreihen von Oszilloskopen an. Die Einsteigermodelle sind die VC130-Serie. Diese kompakten Geräte eignen sich ideal für den Einsatz in Ausbildung, Entwicklung oder Service.

Die VC150 und VC170 Modelle sind etwas größer, verfügen über mehr Anschlüsse und erweiterte Funktionen. Sie richten sich an ambitionierte Hobbyisten und Profis.

An der Spitze steht die hochwertige VC270-Serie. Diese professionellen Oszilloskope punkten mit großen Displays, hohen Abtastraten und umfangreichen Analyse-Funktionen.

Wo kann man Voltcraft Oszilloskope kaufen?

Am einfachsten findest du die Voltcraft Oszilloskope online. Große Elektronikhändler wie Conrad oder Reichelt haben alle Modelle ständig auf Lager.

Aber auch lokale Elektronikfachgeschäfte sollten zumindest die gängigeren Voltcraft Oszilloskope vorrätig haben. Wenn du vor dem Kauf probemessen möchtest, ist der stationäre Handel ohnehin die bessere Wahl.

Achte beim Kauf darauf, dass du die aktuelle Version erwirbst. Voltcraft überarbeitet seine Modelle in regelmäßigen Abständen und bringt verbesserte Nachfolgemodelle heraus.

Welche Funktionen bieten Voltcraft Oszilloskope?

Voltcraft Oszilloskope punkten mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die günstigeren Modelle verfügen bereits über viele nützliche Funktionen:

  • Eingänge mit hoher Impedanz und guter Empfindlichkeit
  • Auto-Set Funktion für einfache Bedienung
  • Farbdisplay mit mehreren Darstellungoptionen
  • Speicherfunktion zum Fixieren und Vergleichen von Signalen
  • Fourier-Transformation zur Frequenzanalyse
  • Verschiedene Trigger-Optionen
  • USB- und LAN-Schnittstellen

Die größeren Modelle bieten zusätzliche Vorteile wie mehrere analoge Eingänge, Sequenz-Modus, erweiterte Trigger und Decode-Funktionen für Bus-Protokolle.

Welche Bandbreite haben Voltcraft Oszilloskope?

Die Bandbreite ist ein wichtiges Kriterium, das die maximale Frequenz der darstellbaren Signale angibt.

Bei den Voltcraft Oszilloskopen reicht sie von 20 MHz bei den VC130 Modellen bis 200 MHz beim VC270-200. Für die meisten Anwendungsbereiche in Forschung, Entwicklung und Service sollte eine Bandbreite zwischen 50 und 100 MHz völlig ausreichen.

Wenn du hochfrequente Signale analysieren musst, solltest du zu einem Oszilloskop mit mindestens 100 MHz Bandbreite greifen.

Wie genau sind Voltcraft Oszilloskope?

Voltcraft gibt die Genauigkeit seiner Oszilloskope mit 2-3% an. Das ist für ein preisgünstiges Gerät ein sehr guter Wert.

In der Praxis hängt die Genauigkeit aber auch von korrekter Bedienung und regelmäßiger Kalibrierung ab. Die Voltcraft Oszilloskope lassen sich über den eingebauten Kalibrier-Generator einfach justieren.

Für höchste Ansprüche empfehlen sich Oszilloskope der Metrologie-Klasse. Die kosten aber ein Vielfaches und sind für die meisten Anwender überdimensioniert.

Ist ein Voltcraft Oszilloskop einfach zu bedienen?

Voltcraft legt bei seinen Oszilloskopen großen Wert auf einfache Bedienung. Die Menüführung ist selbsterklärend, sämtliche Funktionen lassen sich komfortabel per Drehrad und Tasten steuern.

Praktisch sind auch die voreingestellten Meß-Modi für die gängigsten Aufgaben. Einsteiger werden sich mit einem Voltcraft Oszilloskop schnell zurechtfinden.

Über die USB- und LAN-Schnittstellen ist auch eine remote PC-Steuerung möglich. Damit lassen sich Meßreihen vollautomatisch durchführen und auswerten.

Welche Preise haben Voltcraft Oszilloskope?

Das günstigste Einsteigermodell VC130-20 kostet ca. 220 Euro. Die größeren VC150 und VC170 Modelle liegen preislich zwischen 350 und 850 Euro.

Für die professionellen VC270 Oszilloskope muss man mit 1000 bis 2500 Euro rechnen. Zum Vergleich: Markenhersteller wie Rohde&Schwarz verlangen für vergleichbare Modelle schnell das Dreifache.

Voltcraft Oszilloskope bieten also eine sehr gute Preis-Leistung. Gerade für Ausbildung, Hobby und kleinere Labore sind sie die ideale Wahl.

Gibt es Bewertungen zu Voltcraft Oszilloskopen?

In Elektronik-Foren und Testberichten schneiden Voltcraft Oszilloskope sehr gut ab. Sie werden für ihre umfangreichen Funktionen und einfache Bedienung gelobt.

Auch die Verarbeitungsqualität und Genauigkeit überzeugen die meisten Tester. Negativ angemerkt wird manchmal die etwas langsame Bedienung über das Menü.

Alles in allem sind aber die meisten Kunden mit ihren Voltcraft Oszilloskopen sehr zufrieden – besonders im Hinblick auf den günstigen Preis.

Sind Voltcraft Oszilloskope zuverlässig?

Die Qualitätskontrollen bei Voltcraft sind streng, die Geräte müssen viele Prüfungen bestehen. Dementsprechend gering ist die Ausfallquote bei Voltcraft Oszilloskopen.

Natürlich kann es bei elektronischen Geräten immer einmal zu Defekten kommen. Hier bietet Voltcraft aber eine Garantie von 2 Jahren, bei manchen Händlern sogar 3 Jahre.

Im Fall eines Defekts erfolgt ein schneller und unkomplizierter Umtausch oder die Reparatur im Voltcraft Werk in der Schweiz.

Gibt es Rabatte auf Voltcraft Oszilloskope?

Voltcraft Oszilloskope sind schon zum Normalpreis günstig. Trotzdem lohnt es sich, nach Rabatt-Aktionen Ausschau zu halten.

Bei größeren Elektronik-Versandhändlern finden regelmäßig Voltcraft Aktionswochen mit Preisnachlässen zwischen 10 und 20 Prozent statt. Hier kannst du ein echtes Schnäppchen machen.

Auch unmittelbar nach Markteinführung eines neuen Modells werden die Vorgänger gerne mit hohen Rabatten verkauft. Restposten kannst du oft sogar mit über 30 Prozent Nachlass ergattern.

Wie kalibriert man ein Voltcraft Oszilloskop?

Voltcraft Oszilloskope verfügen über einen eingebauten Kalibrier-Generator, mit dem die Genauigkeit in regelmäßigen Abständen justiert werden kann.

Das Kalibrier-Menü findest du in der Menüstruktur. Hier lassen sich nacheinander die Eingänge, der Zeiger und die Trigger-Schwelle anhand der Generator-Signale kalibrieren.

Eine vollständige Kalibrierung dauert nur wenige Minuten. Sie sollte einmal monatlich erfolgen, um die hohe Genauigkeit dauerhaft sicherzustellen.

Gibt es Voltcraft Oszilloskope im Sale?

Sowohl auf den Webseiten der großen Elektronik-Händler als auch auf Online-Marktplätzen wie eBay werden immer wieder Voltcraft Oszilloskope zu Sonderpreisen angeboten.

Hier findest du vor allem Einzelstücke, Retouren und Auslaufmodelle zu attraktiven Preisen. Mit etwas Geduld lässt sich so manches Schnäppchen machen.

Achte aber unbedingt auf den Zustand und die Beschreibung. Bei gebrauchten Oszilloskopen solltest du vor der Zahlung unbedingt einen Funktionstest vereinbaren.

Welche Alternativen gibt es zu Voltcraft Oszilloskopen?

Voltcraft hat vor allem zur unteren und mittleren Preisklasse nur wenig Konkurrenz. Wenn dir die Funktionalität nicht ausreicht, sind die nächst höheren Modelle von Hameg, Rigol oder Siglent eine Option.

Noch mehr Analyse-Features bieten Oszilloskope von Rohde&Schwarz, LeCroy oder Tektronix. Diese High-End-Hersteller verlangen aber auch schnell das Zehnfache des Voltcraft-Preises.

Für typische Anwendungen in Ausbildung, Labor oder Werkstatt ist Voltcraft aber die ideale Wahl für’s Budget.

Wie lange hält ein Voltcraft Oszilloskop?

Dank hochwertiger Bauteile und Verarbeitung sind Voltcraft Oszilloskope auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Bei normalem Gebrauch kannst du von einer Mindest-Haltbarkeit von 5 Jahren ausgehen.

Professionelle Dauertests haben gezeigt, dass viele Modelle auch nach 10 Jahren noch einwandfrei funktionieren. Natürlich unter der Voraussetzung, dass das Oszilloskop sorgsam behandelt und regelmäßig gewartet wird.

Mit einem Voltcraft Oszilloskop hast du also lange Freude und musst dir so bald kein Neugerät anschaffen.

Sind Voltcraft Oszilloskope für professionelle Anwendungen geeignet?

Mit den günstigen VC130 und VC150 Modellen solltest du keine zu hohen professionellen Anforderungen verbinden. Sie eigenen sich ideal für den Einsatz in Ausbildung, Hobby oder einfache Service-Aufgaben.

Die VC170 und vor allem die VC270er Serie hingegen sind durchaus für den professionellen Einsatz in Forschung, Entwicklung und Industrie geeignet. Sie verfügen über alle wichtigen Funktionen und sind sehr präzise.

Viele Ingenieure und Techniker verwenden deshalb Voltcraft Oszilloskope gerne als preiswerte Alternative zu den teuren Marken-Geräten.

Wo werden Voltcraft Oszilloskope hergestellt?

Entwicklung und Produktion der Voltcraft Oszilloskope erfolgt in der Schweiz. Die Muttergesellschaft Voltcraft gehört zur Schweizer Distrelec Gruppe.

Durch die Fertigung in Europa kann Voltcraft sehr hohe Qualitätsstandards gewährleisten. Das unterscheidet die Marke von vielen anderen günstigen Anbietern, die in Asien produzieren lassen.

Die Swiss Quality von Voltcraft ist eine gute Garantie für die Langlebigkeit und Präzision der Oszilloskope.

Gibt es spezielle Kollektionen von Voltcraft Oszilloskopen?

Bislang bietet Voltcraft seine Oszilloskope nur in den standardmäßigen Gehäusefarben Grau oder Schwarz an. Es gibt keine Design-Varianten oder Sonder-Editionen.

Allerdings bringt Voltcraft in regelmäßigen Abständen neue Modell-Generationen heraus. Diese kommen mit technischen Verbesserungen und erweiterten Funktionsumfängen.

So findest du im Sortiment immer mindestens ein Top-Modell mit aktuellster Oszilloskop-Technologie zum attraktiven Voltcraft-Preis.

Welche Sicherheitsmerkmale bieten Voltcraft Oszilloskope?

Voltcraft legt großen Wert auf die elektrische Sicherheit seiner Oszilloskope. Die Gehäuse sind aus isolierendem Kunststoff und schützen vor Stromschlägen.

Zur Absicherung gegen hohe Spannungen sind Schutzsicherungen und Überspannungs-Ableiter vorhanden. Die Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet und vor Fehlbedienung geschützt.

Wichtige Sicherheitshinweise findest du im beiliegenden Handbuch. Bitte lies es vor Inbetriebnahme gründlich durch, um Verletzungsrisiken zu vermeiden.

Sind Voltcraft Oszilloskope tragbar?

Die kompakten VC130 Modelle lassen sich mit ca. 2 kg Gewicht noch gut transportieren. Größere Modelle wiegen zwischen 4 und 8 kg.

Tragbare Oszilloskope mit Akku-Betrieb gibt es bei Voltcraft leider nicht. Das Gehäuse bietet aber meist einen stabilen Tragegriff für den Transport von A nach B.

Für mobile Anwendungen empfehlen sich die speziellen Handoszilloskope von Voltcraft. Sie sind klein, leicht und batteriebetrieben.

Welche Zubehörteile gibt es für Voltcraft Oszilloskope?

Voltcraft bietet für seine Oszilloskope verschiedenes nützliches Zubehör an:

  • Diverse Sonden, Tastköpfe und Adapter
  • Hilfs-Displays
  • Schutzhüllen und Koffer
  • Rack-Einbaurahmen
  • USB Kabel und Software
  • Reinigungssets
  • Abdeckhauben

Praktisch sind auch die Service-Pakete, die Wartungsmaterial und Ersatzteile enthalten. So ist dein Oszilloskop für alle Eventualitäten bestens gerüstet.

Wie du siehst, musst du beim Kauf eines Voltcraft Oszilloskops viele Aspekte beachten. In diesem umfassenden Kaufguide findest du aber nun alle Infos, die du für eine gute Entscheidung brauchst. Mit einem Modell von Voltcraft machst du garantiert nichts falsch

Welche Bandbreiten sind für welche Anwendungen sinnvoll?

Die Bandbreite gibt an, welche maximalen Frequenzen das Oszilloskop darstellen kann. Als Faustregel gilt:

  • 20-40 MHz reichen für Audio, niedrige Funkfrequenzen, einfache Schaltungen
  • 70-100 MHz sind ideal für komplexere Elektronik, Motorteuerung, Sensorik
  • 100-200 MHz benötigst du für HF-Schaltungen, Datenübertragung, Mikrocontroller
  • Über 300 MHz sind nur für Hochfrequenztechnik und Kommunikation nötig

Voltcraft bietet für jeden Einsatzbereich das passende Modell. Besonders praktisch sind breitbandige Oszilloskope, mit denen du alle gängigen Frequenzen analysieren kannst.

Lohnt sich der Kauf eines teureren Oszilloskops?

Teurere Oszilloskope bieten einige Vorteile wie:

  • Höhere Bandbreite für HF-Signale
  • Mehr Eingangskanäle
  • Größere Speicher und schnellere Sample-Rate
  • Umfangreichere Analyse-Funktionen
  • Längere Garantie und besserer Support

Für ambitionierte Hobby-Bastler oder Profis sind diese Features durchaus relevant. Als Einsteiger oder für einfache Anwendungen in Ausbildung oder Labor reicht aber auch ein günstigeres Voltcraft-Modell völlig aus.

Sind Voltcraft Oszilloskope upgradefähig?

Die Hardware von Voltcraft Oszilloskopen ist nicht nachrüstbar oder erweiterbar. Allerdings sind viele Modelle per Software-Update aufrüstbar.

Über die USB-Schnittstelle lassen sich neue Firmware-Versionen aufspielen. Voltcraft verbessert damit Funktionen oder fügt neue hinzu.

So lassen sich manche Oszilloskope sogar nach dem Kauf um Decoder für Bus-Protokolle erweitern. Informiere dich beim Hersteller, welche Updates verfügbar sind.

Wie genau kalibriert man ein Oszilloskop?

Für eine genaue Kalibrierung gehst du so vor:

  1. Lass das Gerät 20 Minuten aufwärmen
  2. Starte den Selbsttest und überprüfe eventuelle Fehlermeldungen
  3. Kalibriere nacheinander Vertikalverstärkung, Horizontalzeitbasis und Trigger über das Menü
  4. Kontrolliere die Genauigkeit mit einem Präzisionssignal-Generator
  5. Stelle ggf. die internen Trimm-Potis nach
  6. Führe zum Abschluss erneut einen Selbsttest durch

Wiederhole diesen Vorgang 1-2 Mal im Jahr oder nach starken Temperaturschwankungen.

Was versteht man unter “probbing”?

Unter Probbing versteht man das gezielte Analysieren von Signalen in einer Schaltung mit einer Oszilloskop-Sonde.

Die Sonde wird nacheinander an verschiedenen Messpunkten angesetzt, um Spannungsverläufe zu überprüfen. So lassen sich Fehler eingrenzen oder das Verhalten der Schaltung verstehen.

Gutes Probbing erfordert Geduld, Systematik und technisches Verständnis. Mit der Zeit lernt man, gezielt die richtigen Punkte an einer Leiterplatte anzusteuern.

Welche alternativen Messtechnik-Geräte gibt es?

  • Multimeter für Spannung, Strom und Widerstand
  • Signal-Generator zum Erzeugen verschiedener Signale
  • Logik-Analyzer für digitale Bus-Signale
  • Spektrum-Analysator für Frequenzanalysen
  • Netzwerk-Analysator für HF-Übertragungsmessungen
  • Labor-Netzgeräte zum Bereitstellen präziser Spannungen
  • Digitale Speicher-Oszilloskope für einmalige Signale

Im Elektronik-Labor ergänzen sich diese Geräte ideal. Für wiederkehrende oder periodische Signale ist aber nach wie vor das Analog-Oszilloskop unschlagbar.

Ich hoffe, dieser ausführliche Blog-Beitrag hilft dir bei deiner Kaufentscheidung für ein Voltcraft Oszilloskop. Solltest du weitere Fragen haben, stelle sie gerne in den Kommentaren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *