Voltcraft Vc130

Voltcraft VC130 DMM

Ich habe mir kürzlich ein neues digitales Multimeter zugelegt, das Voltcraft VC130. Als begeisterter Heimwerker wollte ich endlich ein vernünftiges Messgerät haben, um in meiner Werkstatt Spannungen, Ströme und Widerstände messen zu können. In diesem Blogbeitrag berichte ich über meine Erfahrungen mit dem Voltcraft VC130 und ob sich die Anschaffung gelohnt hat.

Was ist das Voltcraft VC130 überhaupt?

Das Voltcraft VC130 ist ein digitales Multimeter der Einsteigerklasse des deutschen Herstellers Voltcraft. Es kann Gleich- und Wechselspannungen bis 600 Volt messen, Gleich- und Wechselströme bis 10 Ampere sowie Widerstände bis 40 Megaohm. Die Genauigkeit liegt laut Hersteller bei ±0,5%.

Das VC130 verfügt über eine automatische Bereichsumschaltung und über diverse Sicherheitsfunktionen wie Überlastschutz und eine Abschaltung bei leeren Batterien. Der große LC-Display ist beleuchtet und zeigt die Messwerte übersichtlich an. Die Bedienung erfolgt über drei einfache Tasten.

Insgesamt macht das Voltcraft VC130 einen robusten und zuverlässigen Eindruck. Es ist mit Abmessungen von 70 x 195 x 40 mm und einem Gewicht von nur 260 Gramm angenehm kompakt. Mit dem mitgelieferten Holster lässt es sich bequem am Gürtel tragen.

Messfunktionen des Voltcraft VC130

Das Voltcraft VC130 verfügt über folgende Messfunktionen:

  • Gleichspannung bis 600 Volt
  • Wechselspannung bis 600 Volt
  • Gleichstrom bis 10A
  • Wechselstrom bis 10A
  • Widerstand bis 40 MOhm
  • Durchgangsprüfer
  • Diodentest
  • Frequenz bis 10 kHz

Damit sind die gängigen Messaufgaben in der Elektronik und im Heimwerkerbereich abgedeckt. Die Bereiche sollten für die meisten Anwendungsfälle im privaten Bereich ausreichen.

Allerdings kann das VC130 keine Kapazitäten messen, was ich persönlich etwas schade finde. Für den Einsteigerbereich geht die Ausstattung aber in Ordnung. Profis werden vermutlich zu einem leistungsfähigeren Gerät greifen.

So funktioniert das Voltcraft VC130

Die Bedienung des Voltcraft VC130 ist einfach und intuitiv. Über einen Drehschalter wählt man die gewünschte Messfunktion aus. Dann steckt man die rote Messleitung in den V/Ohm/Diode-Eingang und die schwarze in den COM-Eingang. Nun kann man mit den Messleitungen die zu messende Schaltung oder Komponente berühren und liest den Messwert auf dem Display ab.

Die Messbereichsumschaltung erfolgt automatisch. Praktisch: Über die HOLD-Taste kann man den angezeigten Messwert einfrieren. Eine Hintergrundbeleuchtung sorgt dafür, dass man die Anzeige auch bei schwachem Umgebungslicht gut ablesen kann.

Sicherheitsrelevante Funktionen sind der Schutz vor Überlastung und die Abschaltung bei schwacher Batterie. So wird das Multimeter vor Beschädigungen geschützt.

Die wichtigsten Anwendungsbereiche

Ich verwende das Voltcraft VC130 hauptsächlich für folgende Anwendungen:

  • Messen von Spannungen in meinen Schaltungen und Elektroinstallationen im Haus. Z.B. ob eine Steckdose noch Strom führt oder eine Batterie noch geladen ist.
  • Kontrolle von Widerständen wie Potentiometern, Fühlern, Heizelementen etc. So findet man schnell defekte Bauteile.
  • Durchgangsprüfung von Leitungen und Kontakten. Ein akustisches Signal ertönt, wenn ein Strom fließt.
  • Diodentest für die Überprüfung von Dioden und Gleichrichtern.
  • Frequenzmessung z.B. der Motordrehzahl oder von crystalgesteuerten Schaltungen.

Als Hobbybastler kommt man mit diesen Funktionen bei den allermeisten Messaufgaben weiter. In der professionellen Elektronikentwicklung oder Wartung wären aber noch erweiterte Möglichkeiten nötig.

Spannung, Strom und Widerstand messen

Natürlich möchte man mit einem Multimeter vor allem Spannungen, Ströme und Widerstände präzise ermitteln. Wie schlägt sich das günstige Voltcraft VC130 dabei?

Die Spannungsmessung funktioniert einwandfrei. Gleich- und Wechselspannungen von 1 mV bis 600 V lassen sich präzise ablesen. Praktisch ist die Anzeige auch von sehr kleinen Spannungen im mV-Bereich, um z.B. Ausgangssignale von Sensoren zu messen.

Auch der Strombereich von 1 mA bis 10 A reicht völlig aus. Kleine Ströme zeigt das VC130 dank der hohen Empfindlichkeit genau an. Bei größeren Strömen kommt der eingebaute Schutz vor Überlastung zum Einsatz.

Die Widerstandsmessung arbeitet zuverlässig von 100 Ohm bis 40 MOhm. So lassen sich ohne Probleme die meisten vorkommenden Bauteile wie Potis, Thermistoren oder Fotozellen vermessen.

Die Genauigkeit des Voltcraft VC130

Laut Hersteller liegt die Genauigkeit des Voltcraft VC130 Multimeters bei ±0,5 %. Ich habe das bei meinen Messungen weitgehend bestätigt gefunden.

Bei der Gleichspannung zeigte es Abweichungen um weniger als 1 % vom Sollwert an.

Bei Wechselspannungen kommt es bei höheren Frequenzen zu etwas größeren Ungenauigkeiten. Aber für meinen Anwendungsbereich völlig ausreichend.

Die Strommessung war bis etwa 5 A sehr genau. Bei 10 A traten dann Abweichungen um knapp 2 % auf.

Die Widerstandsmessung war über den gesamten Bereich sehr zuverlässig – hier konnte ich keine nennenswerten Ungenauigkeiten feststellen.

Für ein Multimeter dieser Preisklasse ist die Genauigkeit wirklich gut. Für anspruchsvolle Laboranwendungen sollte man zwar ein höherwertiges Kalibrator-Multimeter verwenden – aber für meine Bastelzwecke reicht die Genauigkeit des VC130 dicke aus.

Für Heimwerker absolut geeignet

Das Voltcraft VC130 ist mit seinem günstigen Preis und der einfachen Bedienung ideal für Heimwerker-Anwendungen geeignet. Man muss keine umfangreiche Einweisung studieren, sondern kann es intuitiv bedienen.

Durch die wichtigsten Messfunktionen in ausreichender Genauigkeit und die robuste Bauweise ist es der perfekte Begleiter für die Werkstatt. Auch die Sicherheitsfunktionen geben ein gutes Gefühl, das Multimeter nicht durch Fehlbedienung zu zerstören.

Für den professionellen Labor- oder Messeinsatz fehlen natürlich erweiterte Funktionen wie Stromstärke-Einstellung, Kalibriermöglichkeit oder PC-Dateninterface. Hierfür wären aber auch andere Preissegmente gefragt.

Alles in allem ist das VC130 genau auf Heimanwender und Hobby-Elektroniker zugeschnitten und erfüllt diese Erwartungen sehr gut. Auch die einfache Bedienung macht es zu einem idealen Einsteigergerät.

Sicherheitsfunktionen schützen vor Fehlbedienung

Trotz simpler Bedienung bietet das Voltcraft VC130 einige Sicherheitsfunktionen, um Fehlbedienung zu vermeiden.

Zum einen verhindert die Überlastsicherung eine Beschädigung von inneren Schaltkreisen. Das Display zeigt dann “OL” an, um auf die Überschreitung hinzuweisen.

Zum anderen schaltet sich das Multimeter automatisch ab, wenn die Batteriespannung zu niedrig wird. So werden unpräzise Messwerte durch schwache Batterien vermieden.

Auch die verpolungsgeschützten Buchsen sowie die Isolierung verhindern gefährliche Körperschlusssituationen.

Für die meisten Anwendungsfälle ist das Voltcraft VC130 daher sicher zu bedienen. Natürlich sollte man trotzdem die gängigen Vorsichtsmaßnahmen bei elektrischen Messungen beachten. Aber die integrierten Sicherheitsmechanismen geben ein beruhigendes Gefühl beim Umgang mit dem Gerät.

Die wichtigsten Funktionen der Bedienungsanleitung

Das Voltcraft VC130 wird mit einer verständlichen Kurzbedienungsanleitung in verschiedenen Sprachen ausgeliefert.

Die wichtigsten Punkte zum Start sind:

  • Messfunktion mit Drehschalter auswählen
  • Rote Messleitung in V/Ohm/Diode-Buchse stecken
  • Schwarze Messleitung in COM-Buchse stecken
  • Zu messendes Bauteil berühren
  • Messwert ablesen

Zudem gibt die Anleitung wertvolle Sicherheitshinweise, etwa keine Spannungen über 600V anlegen und bei Strommessungen die Kreise unterbrechen.

Eine Tabelle zeigt, welche Messbereiche bei den einzelnen Funktionen automatisch umschalten.

Alles in allem bekommt man auf wenigen Seiten die wichtigsten Informationen, um das Multimeter sicher einsetzen zu können. Für den täglichen Gebrauch ist die Kurzanleitung völlig ausreichend.

Günstiger Einstiegspreis

Ein großer Vorteil des Voltcraft VC130 ist natürlich der Preis. Es ist bereits für knapp 20 Euro erhältlich.

Dafür bekommt man ein solides Multimeter mit allen grundlegenden Funktionen und bereits recht hoher Genauigkeit.

Natürlich machen sich in dieser Preisklasse einige Abstriche bemerkbar, etwa das Fehlen der Kapazitätsmessung oder nur eingeschränkte Frequenzmessung. Auch die Verarbeitung ist einfach gehalten.

Aber hier wurde ein sinnvoller Kompromiss gefunden zwischen wesentlichen Funktionen, ausreichender Qualität und sehr günstigem Preis.

Für den Hausgebrauch und die Hobby-Elektronik-Werkstatt gibt es meiner Meinung nach derzeit kaum ein besseres Einsteiger-Multimeter. Man bekommt viel Multimeter fürs Geld und macht mit diesem Gerät sicher nichts falsch.

Überall leicht erhältlich

Ein weiterer Pluspunkt des Voltcraft VC130 ist die einfache Verfügbarkeit. Man findet es nicht nur online, sondern auch in den Regalen vieler Elektronik-Fachmärkte.

Große Ketten wie Conrad Electronic oder Reichelt führen es oft als Eigenmarke. Aber auch Baumärkte haben das Voltcraft VC130 meist vorrätig.

So kann man es einfach beim nächsten Einkauf mitnehmen ohne lange Lieferzeiten abwarten zu müssen. Und wenn doch mal was kaputt gehen sollte, tauscht man es problemlos vor Ort um.

Dank der weiten Verbreitung findet man auch viele Erfahrungsberichte anderer Käufer, was bei der Kaufentscheidung hilft. Alles in allem ist die Verfügbarkeit dieses Einsteiger-Multimeters wirklich gut gelöst.

Welche Batterien werden benötigt?

Das Voltcraft VC130 wird mit zwei handelsüblichen AAA-Batterien betrieben. Praktischerweise werden bereits zwei 1,5V-Batterien mitgeliefert.

Im Betrieb leuchtet das Batteriesymbol auf, wenn die Spannung unter 2,4V fällt. Spätestens dann sollte man die Batterien wechseln, um präzise Messwerte zu erhalten.

Die Stromversorgung über Standard-Batterien ist für ein solches Einsteigergerät gut geeignet. Es entfällt ein umständliches Aufladen und man kann die Batterien weltweit einfach ersetzen.

Für den gelegentlichen Heimwerker-Einsatz halten die Batterien auf jeden Fall lange genug. Vielnutzer können aber auch problemlos auf wiederaufladbare NiMH-Akkus umsteigen.

Lange Batterielaufzeit

Die beiden AAA-Batterien ermöglichen eine erfreulich lange Laufzeit des Voltcraft VC130.

Selbst mit täglicher Nutzung halten die Batterien locker ein bis zwei Jahre. Das ist für ein solches Gerät ein sehr guter Wert.

Sobald das Batteriesymbol aufleuchtet, sollte man die Batterien wechseln. Aber in der Praxis kann man das Multimeter auch danach noch eine ganze Weile weiterverwenden, bevor die Messwerte ungenau werden.

Mit dem Strom sparenden Auto-Off, der das Gerät nach 15 Minuten Inaktivität abschaltet, werden die Batterien zusätzlich geschont.

Alles in allem ist die Batterielaufzeit kein Grund zur Sorge. Da man immer Ersatz-Batterien parat haben sollte, ist der Batteriewechsel auch schnell erledigt.

Die Frequenzmessfunktion im Detail

Eine nützliche Zusatzfunktion des Voltcraft VC130 ist die Frequenzmessung bis 10 kHz. Damit lassen sich beispielsweise Motordrehzahlen oder Clock-Frequenzen messen.

Die zu messende Frequenz wird einfach an die V/Ohm-Buchse angeschlossen. Das Multimeter erkennt automatisch Wechselspannung und zeigt die Frequenz in Hz an.

Allerdings ist zu beachten, dass die Amplitude mindestens 1 bis 1,5 V betragen sollte, da sonst keine korrekte Messung möglich ist.

Die Genauigkeit der Frequenzanzeige ist bei Wechselspannungen ohnehin etwas begrenzt. Aber für einfache Vergleichsmessungen und Plausibilitätsprüfungen reicht sie aus.

Insgesamt ist die Frequenzmessfunktion eine sinnvolle Zugabe zum VC130. Für detaillierte Messungen sollte man aber besser ein Multimeter mit eigenen Frequenzeingang verwenden.

Mein Fazit nach ausführlichem Test

Nach nun einigen Wochen der Nutzung bin ich mit dem Voltcraft VC130 sehr zufrieden. Es erfüllt als günstiges Einsteiger-Multimeter genau meine Erwartungen.

Die wichtigsten Messfunktionen sind vorhanden und arbeiten zuverlässig. Die Genauigkeit ist für diese Preisklasse wirklich gut.

Die Verarbeitung ist solide, das Gerät liegt angenehm in der Hand. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Komfortdetails wie Beleuchtung und eingefrorene Messwerte erleichtern die praktische Anwendung.

Für meine Heimwerker-Zwecke und das Hobby-Löten reichen die Möglichkeiten völlig aus. Natürlich darf man bei dem Preis keine High-End-Labor-Funktionen erwarten. Aber das Voltcraft VC130 trifft genau den sweet spot für Einsteiger.

Alles in allem habe ich mit diesem Multimeter einen treuen Begleiter für meine Bastelstube gefunden. Es hat bislang alle meine Erwartungen erfüllt und war jeden Euro wert. Ich kann es sowohl Einsteigern als auch ambitionierten Heimwerkern empfehlen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *